SCHUSTER: Menschenrechtspolitik ist keine Politik der leisen Töne

SCHUSTER: Menschenrechtspolitik ist keine Politik der leisen Töne

ID: 144669

SCHUSTER: Menschenrechtspolitik ist keine Politik der leisen Töne



(pressrelations) - >
BERLIN. Zum Tag der Menschenrechte am morgigen 10. Dezember erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER:

Wir haben uns im Koalitionsvertrag klar dazu bekannt, Menschenrechte in unserer Außen- und Entwicklungspolitik zu berücksichtigen und ihre weltweite Durchsetzung weiter voran zu treiben. Unsere Glaubwürdigkeit hängt davon ab, ob wir auch dann unsere Stimme bei Menschenrechtsverletzungen erheben, wenn es sich um Länder handelt, mit denen wir wirtschaftlich oder politisch eng zusammenarbeiten. Konsequenter als bisher fordern wir die Einhaltung der Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit. Wenn Regierungen Menschenrechtsstandards verletzen, dann können sie nicht uneingeschränkt auf deutsche Unterstützung hoffen.

Es ist alarmierend, dass in vielen Ländern Menschenrechtsverbrechen nicht geahndet werden und die Täter ungestraft davon kommen. Die Straflosigkeit ist in vielen Ländern Nährboden für Hass und Gewalt und eine Bremse für die rechtsstaatliche Entwicklung. Besonders in Kriegs- und Krisengebieten werden Gewalt und Vergewaltigungen an Frauen und Kindern als taktisches Kampfmittel eingesetzt. Die Peiniger müssen sich nur selten für ihre Taten verantworten. Deswegen werden wir uns weiter dafür einsetzen, dass der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ihre Aufgaben angemessen wahrnehmen können. Gerade im Menschenrechtsrat konnten destruktive Mehrheiten in der Vergangenheit wichtige Menschenrechtsanliegen verhindern. Die Bundesregierung hat hier die Aufgabe, das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten in aktive Politik umsetzen.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Massnahmenbuendel zur Eindaemmung von Exzessen bei Banker-Boni erforderlich Auslaendische Abschluesse: Bundesregierung legt wieder nur Eckpunkte vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 00:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144669
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHUSTER: Menschenrechtspolitik ist keine Politik der leisen Töne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z