Dr. Hermann Kues: 'Mit eigenen Projekten anderen zu helfen, weckt Stolz und Selbstbewusstsein&#

Dr. Hermann Kues: 'Mit eigenen Projekten anderen zu helfen, weckt Stolz und Selbstbewusstsein'

ID: 144674

Dr. Hermann Kues: "Mit eigenen Projekten anderen zu helfen, weckt Stolz und Selbstbewusstsein"



(pressrelations) - >
Heinz | Westphal | Preis würdigt herausragendes Engagement in Jugendverbänden und Organisationen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) verleihen heute (Mittwoch, 9. Dezember 2009) gemeinsam den Heinz | Westphal | Preis 2009. Ausgezeichnet werden fünf Projekte junger Menschen. Diese Projekte stehen beispielhaft für das herausragende Engagement, das in Jugendverbänden und -organisationen möglich ist.

"Wer sich freiwillig für andere einsetzt, übernimmt damit Verantwortung für die Gemeinschaft", sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, anlässlich der Preisverleihung.
"Unser kulturelles und gesellschaftliches Leben beruht auf der Bereitschaft, sich zu engagieren. Der Grundstein dazu wird meist schon in jungen Jahren gelegt. Auch die nötigen Fähigkeiten und das notwendige Selbstbewusstsein lernen viele, die sich später engagieren schon als Jugendliche. Deshalb müssen wir freiwilliges Engagement in der Jugendarbeit anerkennen, würdigen und unterstützen", so Kues.

Der Bogen der ausgezeichneten Projekte reicht von Engagement für Ausbildungsplätze, dem Einsatz gegen Diskriminierung, kulturellen Begegnungen und lokalpolitischem Einsatz bis hin zum Umgang mit Tod und Trauer. Die ersten drei Plätze sind mit insgesamt 15.000 Euro dotiert (7.500 Euro, 5.000 Euro und 2.500 Euro). Außerdem wird ein undotierter Ehrenpreis vergeben sowie der mit 2.500 Euro dotierte Sonderpreis der Stiftung "Jugend macht Demokratie". Die Preisträger 2009
sind: Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg mit dem Projekt "rbu08" (1.Platz), das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. mit dem Projekt "LesBiSchwule Tour" (2. Platz), das Hospiz Bedburg-Bergheim e.V. mit dem Internetchat www.doch-etwas-bleibt.de(3. Platz), die Fanfahrengarde Frankfurt a.d. Oder e.V. mit dem Projekt "Europafanfahren Frankfurt Oder - Slubice" (Ehrenpreis). Mit dem Sonderpreis der Stiftung "Jugend macht Demokratie" wird das Jugendbüro Freiburg ausgezeichnet mit dem Projekt "Jugend im Haushalt - mit uns ist zu rechnen".



Der Heinz | Westphal | Preis wird seit dem Jahr 2000 vom Bundesfamilienministerium und dem DBJR verliehen. Er ist nach dem Mitbegründer des Deutschen Bundesjugendrings benannt und wird alle zwei Jahre ausgeschrieben.
Er würdigt das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen in Deutschland. Der Deutsche Bundesjugendring ist das Netzwerk der Jugendverbände und Landesjugendringe und vertritt mehr als 5,5 Millionen Kinder und Jugendliche. Die heutige Preisverleihung findet statt in der Hessischen Landesvertretung (In den Ministergärten, Berlin). Beginn ist um 19 Uhr.

Einzelheiten zu den Preisträgern finden Sie ab 20.30 Uhr im Internet unter www.dbjr.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 UhrUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2. Lesung Gesetzentwurf der SPD Kassenärztliche Vereinigung und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bundesinnenminister Dr. de Maizière: Vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Schutz Kritischer Infrastrukturen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144674
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Hermann Kues: 'Mit eigenen Projekten anderen zu helfen, weckt Stolz und Selbstbewusstsein'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z