BERNSCHNEIDER: Freiwillig verlängerter Zivildienst mit FDP nicht zu machen

BERNSCHNEIDER: Freiwillig verlängerter Zivildienst mit FDP nicht zu machen

ID: 144704

BERNSCHNEIDER: Freiwillig verlängerter Zivildienst mit FDP nicht zu machen



(pressrelations) - >
BERLIN. Zu dem Vorschlag des Bundesbeauftragten für den Zivildienst Jens Kreuter, den Zivildienst um einen freiwilligen sechsmonatigen Dienst zu verlängern, erklärt der jugendpolitische Sprecher und Zivildienstexperte der FDP-Bundestagsfraktion Florian BERNSCHNEIDER:

Mit der FDP-Bundestagsfraktion wird es keine zentralen Regeln für eine freiwillige Verlängerung des Zivildienstes geben. Bereits jetzt können Träger und Zivildienstleistende sich flexibel und dem Einzelfall gerecht über Optionen einer Beschäftigung nach dem Zivildienst verständigen.

Die von Jens Kreuter angesprochene Gefahr einer biografischen Lücke durch die Verkürzung des Zivildienstes sehe ich nicht. Wir haben im Koalitionsvertrag festgehalten, dass eine Flexibilisierung der Dienstzeit überprüft werden soll. So könnte der Zivildienst in Blöcken abgeleistet werden und in die Studien- oder Ausbildungsplanung einbezogen werden. Gleichzeitig könnte auch darüber nachgedacht werden, die Abiturtermine in den Bundesländern entsprechend zu verlegen, um den Einstieg in ein mögliches Studium oder Ausbildungsverhältnis zu verbessern.

Die FDP-Bundestagsfraktion spricht sich im Zuge der Diskussionen um den Zivildienst für eine Stärkung der Freiwilligendienste wie dem Freiwilligen Sozialen und Freiwilligen Ökologischen Jahr aus. Schon heute kommen auf eine Freiwilligendienststelle bis zu drei Bewerber.
Insgesamt waren im letzten Jahr laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rund 37.500 junge Frauen und Männer im Rahmen eines Freiwilligendienstes engagiert, Tendenz steigend. Dies beweist, dass die Bereitschaft junger Menschen, sich sozial zu engagieren, ungebrochen groß ist.

Daher kann ich der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischöfin Käßmann, nur beipflichten, wenn sie sagt, dass die Zukunft in der Freiwilligkeit liege. Gleichzeitig müssen wir Wert darauf legen, dass die gesetzlich verankerte Arbeitsmarktneutralität des Zivildienstes, aber natürlich auch der Freiwilligendienste gewahrt wird.


Langfristig muss es also darum gehen, wegfallende Zivildienstplätze durch reguläre Beschäftigung und freiwillige soziale Dienste auszugleichen.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Treibhausgase mindern, Kohlenstoff binden, ? Potenzial des Biolandbaus nutzen! Kraft: Bildungsfragen müssen wieder im Schulterschluss zwischen Bund und Ländern beantwortet werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144704
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERNSCHNEIDER: Freiwillig verlängerter Zivildienst mit FDP nicht zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z