Institutionelle Hilfen beim Einsatz von Energie

Institutionelle Hilfen beim Einsatz von Energie

ID: 1447272

RAL-Gütezeichen sichert den Brennstoffbezug



Foto: Fotolia / stockpics (No. 5742)Foto: Fotolia / stockpics (No. 5742)

(firmenpresse) - sup.- Als Reaktion auf den Klimawandel und zur Schonung der Ressourcen sind in den letzten Jahren zahlreiche Verordnungen zum verantwortlichen Umgang mit Energie verschärft bzw. neu verabschiedet worden. Auch Unternehmen und Gewerbebetriebe müssen bei Bau- oder Sanierungsvorhaben zunehmend auf eine klimapolitisch gesetzeskonforme Planung und Ausführung achten. Davon profitiert nicht nur die Umwelt: Wenn ein Betrieb diese Vorgaben nicht als überflüssige Bürokratie, sondern als institutionelle Hilfe zur Senkung der eigenen Energiekosten versteht, dann dienen die Maßnahmen auch der Wettbewerbsfähigkeit. Vom Effizienzlabel für Wärmeerzeuger und Lüftungsanlagen über die Grenzwerte für Transmissionsverluste von Gebäudefassaden bis zu den ISO-Normen zur sinnvollen Implementierung von Energiemanagement-Systemen: Die meisten ökologisch motivierten Initiativen sind mit einer unmittelbaren Kostendämpfung für die betroffenen Unternehmen verbunden.



Der Spar-Effekt kann sogar noch erweitert werden. Denn bei den gesetzlich bindenden Regelungen geht es zwar um eine Verringerung des Energiebedarfs sowie um die effizientere Nutzung der verwendeten Brennstoffe, aber nicht um mögliche Kostenfallen beim Kauf der Energie. Ob ein Unternehmen den Brennstoff in der vereinbarten Produktgüte erhält und ob die Liefermenge tatsächlich korrekt erfasst wird, bleibt zunächst einmal Vertrauenssache. Trotzdem gibt es auch bei diesen Fragen eine bewährte institutionelle Hilfestellung, zumindest für die Nutzer von transportablen Brennstoffen wie Heizöl oder Flüssiggas. Die Lieferanten, die diese Wärme-Energien per Tankwagen zum Verbraucher bringen, können sich freiwillig nach den Prüfbestimmungen des RAL-Gütezeichens Energiehandel überwachen lassen. Die Kontrollen durch neutrale Gutachter gehen sogar weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Damit dient das Gütezeichen dem Kunden als Hinweis auf die Seriosität des Anbieters und auf eine fortwährende Überprüfung von Fahrzeugtechnik, Zähleranlagen, Sicherheitsstandards und Schulungsstand des Personals (www.guetezeichen-energiehandel.de). Für die Wirtschaftlichkeit der gesamten Wärmeerzeugung können diese Vorsichtmaßnahmen beim Bezug der Energie ebenso wichtig sein wie die Sorgfalt bei der späteren Nutzung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ­ AHK-Geschäftsreise nach Kenia: individuelle Geschäftstermine und Fachkonferenz Energieeffizienz und Erneuerbare Energien vom 27. bis 31. März 2017 Gasbrennwert-Zentrale für höhere Wasserhärten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.01.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1447272
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institutionelle Hilfen beim Einsatz von Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z