Zwei neue Steuerratgeber für Anleger und Rentner:Abgeltungsteuer und andere Ausgaben zurückholen

Zwei neue Steuerratgeber für Anleger und Rentner:Abgeltungsteuer und andere Ausgaben zurückholen

ID: 144739

Zwei neue Steuerratgeber für Anleger und Rentner:Abgeltungsteuer und andere Ausgaben zurückholen



(pressrelations) - >
10.12.2009
Mit der Abgeltungsteuer sollte alles einfacher werden: Seit Anfang des Jahres fällt für Kapitaleinkünfte ein pauschaler Steuersatz von 25 Prozent an. Die Bank führt die Steuer meistens direkt an das Finanzamt ab, der Anleger braucht sich um nichts zu kümmern. Doch wer sich darauf verlässt, verschenkt womöglich Geld. Der "Steuerratgeber für Anleger" von Finanztest zeigt, wie man das Beste aus der Abgeltungsteuer macht. Er ist ab sofort im Buchhandel und bei der Stiftung Warentest erhältlich.
Das neue Steuerrecht klingt simpel, ist es in der Praxis aber nicht immer. Es gibt Ausnahmen, Fristen und Übergangsregelungen zu beachten. Hier hilft der Ratgeber weiter. Außerdem überweisen die Banken in einer Reihe von Fällen zu viel Abgeltungsteuer an das Finanzamt. Deshalb kann es sich lohnen, Kapitalerträge weiterhin in der Steuererklärung abzurechnen. In einigen Fällen sind Anleger ohnehin dazu verpflichtet. Der "Steuerratgeber für Anleger" weist Schritt für Schritt den Weg durch die Formulare.
Was speziell Senioren über Steuern wissen sollten, erklärt ein weiterer Ratgeber von Finanztest: "Steuererklärung für Rentner 2009/2010". Die vierte erweiterte und aktualisierte Auflage hilft beim Ausfüllen der Steuerformulare, die in diesem Jahr noch ein Stück komplizierter geworden sind. Außerdem gibt es Tipps zu den wichtigsten Steuerproblemen, mit denen sich Rentner und Pensionäre herumschlagen müssen. Es wird auch die Frage geklärt, wie viel Senioren neben der Rente steuerfrei einnehmen dürfen.

Der Steuerratgeber für Anleger und Steuererklärung für Rentner 2009/2010 können jeweils zum Preis von 12,90 Euro im Buchhandel oder im Onlineshop der Stiftung Warentest bestellt werden unter www.test.de/shop.


Stiftung Warentest

Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27


email@stiftung-warentest.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue IBM Linux-Großrechner-Lösungen bieten Potenzial für Konsolidierung und Kosteneinsparung in großem Stil Wie pflege ich mein Mobiltelefon richtig?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144739
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei neue Steuerratgeber für Anleger und Rentner:Abgeltungsteuer und andere Ausgaben zurückholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z