Ratgeber für Fernstudien 2017

Ratgeber für Fernstudien 2017

ID: 1448445

Neuer Ratgeber ab sofort bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) verfügbar



(PresseBox) - Für Berufstätige, die sich nach ersten Jahren im Job sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln möchten, stellt ein berufsbegleitendes Fernstudium eine ideale Möglichkeit dar. Wer sich jetzt über aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchte, kann den neuen Ratgeber für Fernstudien kostenlos bei der ZFH anfordern - ebenso steht die Broschüre unter www.zfh.de zum Download bereit.
Der ZFH-Ratgeber gibt Fernstudieninteressierten einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im ZFH-Verbund: Es stehen über 70 Fernstudienangebote in verschiedenen Studienvarianten zur Verfügung. Die Fernstudiengänge im Blended Learning Format, einer Kombination aus Online-Lehre und Präsenzphasen, sind auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten. Die flexible Gestaltung des Fernstudiums ermöglicht es Menschen, mit unterschiedlichen Lern-, Lebens- und Arbeitsbedingungen sich weiter zu qualifizieren.
Studium auch ohne Abi möglich
Was viele noch nicht wissen: Inzwischen ist es in vielen Fällen möglich, auch ohne Abitur zu studieren. In Rheinland-Pfalz können beispielsweise Interessierte, die eine Ausbildung mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser abgeschlossen haben, nach anschließender zweijähriger Berufspraxis zu allen Studiengängen an Fachhochschulen zugelassen werden. Darüber hinaus werden Meisterprüfung und Abitur gleichwertig anerkannt und eröffnen den Zugang zu allen Studiengängen, unabhängig von Hochschultyp und Studienfach. Die Öffnung der Hochschulen bietet so Menschen, die sich am Ende der Schullaufbahn gegen ein Studium entschieden haben, später noch die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Wer zunächst einen Ausbildungsberuf erlernt, kann immer noch einen akademischen Weg einschlagen. Im ZFH-Fernstudienverbund studieren mittlerweile zahlreiche beruflich Qualifizierte.
Der ZFH-Verbund
6000 Fernstudierende sind derzeit in einer der 18 staatlichen Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbunds immatrikuliert. Interessierte können aus 70 berufsbegleitenden Fernstudien in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen sowie technischen Fachbereichen wählen ? dabei profitieren sie von 20 Jahren Erfahrung in Sachen Fernstudium.


Bei der ZFH sind alle richtig, die sich neben dem Job für ihren Karriereweg weiterqualifzieren möchten, alle die eine fundierte akademische Weiterbildung bei einer staatlichen Hochschule suchen und alle, die auf ein Blended Learning Konzept setzen, welches Selbststudium mit E-learning, Präsenzphasen und intensiver Betreuung vereint.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: Bundesregierung ehrt VDMA-Mitgliedsfirma ESTA für Integration von Geflüchteten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2017 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448445
Anzahl Zeichen: 4132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber für Fernstudien 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z