Finger weg von Arzneimittelbestellungen bei dubiosen Versandhändlern
ID: 145007
Finger weg von Arzneimittelbestellungen bei dubiosen Versandhändlern
Die Verbraucher machen sich nicht nur strafbar, wenn sie rezeptpflichtige Arzneimittel ohne Vorlage eines Rezeptes im Ausland bestellen, sie spielen auch "russisches Roulette" mit ihrer Gesundheit, warnte Homann.
Die von EU-Industriekommissar Günther Verheugen am 7. Dezember 2009 in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" genannte Zahl von 34 Millionen gefälschten Tabletten, die innerhalb von zwei Monaten bei Zollkontrollen innerhalb der Europäischen Union festgestellt wurden, seien ein alarmierendes Zeichen, wie skrupellose Geschäftemacher mit der Gesundheit der Bevölkerung umgingen. Homann erneuerte die Forderung der Apotheker an die Bundesregierung, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln generell zu verbieten.
Kontakt
Kirsten Müller-Kuhl
Strahlenbergerstraße 112
63067 Offenbach
Tel. 069/79200524
E-Mail: k.mueller-kuhl@h-a-v.de
Mobil: 0171/3877355
http://www.h-a-v.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145007
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finger weg von Arzneimittelbestellungen bei dubiosen Versandhändlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Apothekerverband (HAV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).