Straubing und Vilshofen: Ökostrom vom Bahnhofsdach

Straubing und Vilshofen: Ökostrom vom Bahnhofsdach

ID: 145045

Straubing und Vilshofen: Ökostrom vom Bahnhofsdach



(pressrelations) - >
  • Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Bahnhöfen installiert
(Straubing, 11. Dezember 2009) Auf den Dächern der Bahnhöfe Straubing und Vilshofen wurden in den vergangenen Wochen Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung aus Solarenergie installiert. Heute wurde die Anlage in Straubing (stellvertretend auch für Vilshofen) von Stadtpfarrer Hochwürden Jakob Hofmann eingeweiht. An diesem feierlichen Akt nahmen auch Markus Pannermayr, Oberbürgermeister der Stadt Straubing, Ludwig Graf, Investor der Photovoltaikanlagen, Bernhard Fellinger, Geschäftsführer der Firma EST, und Helmut Zöpfel, DB-Bahnhofsmanager, teil.

Auf insgesamt ca. 580 m² Dachfläche hat die Firma EST ENERGIE SOLAR TECHNIK e.K. 250 Photovoltaikmodule eines deutschen Herstellers installiert. Sie erbringen eine Leistung von knapp 54 kWp (Kilowatt-Peak). Bei einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von knapp tausend Stunden würden die Anlagen ca. 54.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Durch diese umweltfreundliche Energiegewinnung können pro erzeugter Kilowattstunde ca. 0,8 Kg CO2/Jahr eingespart werden. Auf das Jahr hochgerechnet bedeutet das für beide Anlagen eine CO2-Einsparung in Höhe von insgesamt ca. 43,2 Tonnen pro Jahr.

Mittelfristig sollen in Bayern weitere Bahnhofsdächer mit Solaranlagen ausgestattet werden. Zu den nächsten Projekten gehören die Bahnhöfe in Amberg, Neumarkt (Oberpf), Schwandorf, Weiden, Cham (Oberpf) sowie Donauwörth. Vorreiter ist der Solarbahnhof in Landshut, der im Mai dieses Jahres ans Versorgungsnetz" ging. Prominentestes Beispiel für die Erzeugung von umweltfreundlicher Solarenergie ist der Berliner Hauptbahnhof auf dessen Dach seit Mitte 2002 Strom erzeugt wird.

Daten und Fakten:

Dachfläche:
Vilshofen 268 m² (Ost-, West- und Süddach)
Straubing 315,35 m²

Installierte Leistung:
Vilshofen 23,86 kWp
Straubing 29,88 kWp

Verwendete Module:


Multisol P 5-96

Einspeisung an beiden Standorten seit 1. Dezember 2009


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Weihnachten mit dem Partnerland Russland im Berliner Hauptbahnhof Bahn nimmt neuen Haltepunkt in Porz (Rhein) in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2009 - 01:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145045
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubing und Vilshofen: Ökostrom vom Bahnhofsdach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z