Keine Kompromisse

Keine Kompromisse

ID: 1451369

Planstein-Ergänzungsmörtel von Maxit verbindet Wärmedämmung und Statik auf einzigartige Weise



Komplettlösung für die Baustelle: Der Komplettlösung für die Baustelle: Der "maxit therm 825"-Ergänzungsmörtel verbindet hohe Druckfestigk

(firmenpresse) - Das Ende des Spagates: Auf der BAU 2017 in München fand mit dem "maxit therm 825" erstmals ein mineralischer Leichtmauermörtel zur Marktreife, der zugleich hochfest und wärmedämmend ist. Laut Hersteller Franken Maxit (Azendorf) kann der Maurer diesen Ergänzungsmörtel quasi als Allrounder auf der Baustelle einsetzen: etwa zum Anlegen der Kimmschicht, zur Vermörtelung von Stoßfugen oder bei Stürzen und Rollladenkästen. Kompromisse zwischen hoher Druckfestigkeit und geringer Wärmeleitfähigkeit sind damit passé. In Kombination mit den "Mörtelpads" von Maxit müssen Maurer also nur noch auf zwei unterschiedliche Mörtelprodukte für die Errichtung von Planstein-Mauerwerk zurückgreifen.

Schon bei der Kimmschicht mussten Maurer bisher Kompromisse machen: Konventionelle Mauermörtel überzeugen mit hoher Druckfestigkeit, können aufgrund ihrer geringen Dämmeigenschaften aber Wärmebrücken zur Folge haben. Spezielle Ausgleichsmörtel mit niedriger Wärmeleitfähigkeit stellen eine Alternative dar, erhöhen aufgrund der schlechteren Druckfestigkeit aber die Gefahr von Putzrissen. Mit dem "maxit therm 825" stellte Franken Maxit zur BAU 2017 einen besonderen Ergänzungsmörtel für Planstein-Mauerwerk vor, der dieses Spannungsfeld auflöst und eine hochfeste Ausgleichsschicht mit wärmedämmenden Eigenschaften garantiert. In der Praxis lässt sich das Anwendungsfeld aber noch deutlich erweitern.

Einer für alles

Der "maxit therm 825" stellt einerseits eine Druckfestigkeit von mindestens 10 N/mm² (Mörtelklasse M10) sicher und entspricht andererseits bei der Wärmedämmung einem Leichtmauermörtel der Klasse LM21. Seine Dämmleistung erzielt er durch die Zugabe von mineralischem Gestein, wie Blähton oder Perlit, das für eine geringe Trockenrohdichte von höchstens 1,3 kg/dm³ sorgt. Damit erfüllt dieser Mörtel die erhöhten Anforderungen des Eurocode 6 ebenso wie die der Wärmeschutzvorschriften. Deshalb eignet er sich nicht nur hervorragend für die Erstellung der Kimmschicht, sondern auch als vielseitiger Problemlöser für andere Anwendungen auf der Baustelle: Vermörtelung von Mauerausbrüchen und Stoßfugen, Schließen von Schlitzen und Rohrleitungen, Versetzen von Stürzen und Einbauteilen, Einbau von Rollladenkästen oder Setzen von U-Schalen. Dafür war bisher eine Vielzahl an Mörtelprodukten nötig. "Viele unterschiedliche Mörtelsorten befördern eine große Fehleranfälligkeit bei der Bauausführung. Wir wollten mit nur einem Allrounder für mehr Sicherheit beim Anwender sorgen. Das ist uns mit dem ?maxit therm 825' gelungen", erklärt Hans-Dieter Groppweis, geschäftsführender Gesellschafter von Franken Maxit.



Sicher in Anwendung und Resultat

Zu einer möglichst hohen Sicherheit trägt außerdem das Brandverhalten des Ergänzungsmörtels bei: Der Baustoffklasse A1 zugehörig, ist der "maxit therm 825" nicht brennbar. Neben der Qualität der fertigen Wand ist für Maurer aber auch die Verarbeitung des Produktes entscheidend. Hier punktet der "maxit therm 825" zunächst mit seiner Ergiebigkeit: Eine Tonne des trockenen Materials ergibt circa 1.600 Liter Frischmörtel. Ein wirtschaftlicher Gebrauch ist so sichergestellt. Darüber hinaus kann der Maurer den Planstein-Ergänzungsmörtel geschmeidig und einfach auftragen, sodass ihm eine normgerechte Ausführung an jeder Stelle der Wand leicht fällt. Optimal kombinieren lässt sich der "maxit therm 825" dabei mit den "Mörtelpads" von Maxit. Die trockenen Mörtelplatten sorgen für einen hervorragenden Mauerwerksverband, während der Planstein-Ergänzungsmörtel alle anderen Anwendungsfelder abdeckt.

Weiterführende Informationen zum "maxit therm 825" erhalten interessierte Baufachleute direkt beim Hersteller Franken Maxit - per Telefon (09 220 - 18 0) oder E-Mail (info@franken-maxit.de).

Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

maxit steht für innovative Produkte und Serviceleistungen für die Bauindustrie und das Bauhandwerk und hat sich in drei Jahrzehnten zu einem Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern an acht Standorten in Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien entwickelt. Auf modernsten Anlagen produziert maxit Trockenmörtel und Gemische aus Bindemitteln, Zuschlagstoffen sowie Additiven und bietet ein umfassendes Produktprogramm für die Bereiche Rohbau, Ausbau und Fassade.



Leseranfragen:

Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Glaszaun - jetzt auch mit LED-Beleuchtung Überwältigendes Blütenbild: Prunkspiere 'Perlenkette'
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.02.2017 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451369
Anzahl Zeichen: 4200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Günther
Stadt:

Kasendorf


Telefon: 0214-206910

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Kompromisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Putzsystem für alle Fälle ...

Ursprünglich errichtet für verarmte Adelsfrauen: Das ehemalige Damenstift im Zentrum von Wasungen prägt seit fünf Jahrhunderten das Bild der thüringischen Ortschaft. Im Laufe der Zeit hat das historische Natursteingebäude jedoch witterungsbedin ...

Armierungsmörtel aus Pflanzenkohle ...

Für mehr Klimaschutz am Bau: Der Armierungsmörtel "maxit multi 300 C" erweitert ab sofort die auf Pflanzenkohle basierende Produktreihe des Herstellers Maxit (Azendorf). In seiner Ursprungsversion kam der faserverstärkte Mörtel bereits ...

Nachhaltige Innendämmung ...

Zur neuen Bausaison erweitert die Maxit-Gruppe (Azendorf) ihr Sortiment an umweltoptimierten Bauprodukten um eine neue Lösung: das "maxit Strohpanel" für die Innendämmung von Gebäuden. Die flexiblen Strohfaserplatten lassen sich sowohl ...

Alle Meldungen von Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z