100 Unternehmen über Big Data und Advanced Analytics
Die Analyse von Big Data verspricht weitere und aktuellere Daten für die operative Steuerung und Entwicklung neuer Angebote. Doch bislang geht die Mehrheit der Unternehmen das Thema noch sehr vorsichtig an, wie jetzt eine gemeinsame Umfrage der QUNIS GmbH, Controller Akademie und Aquma GmbH zeigt. Neben einen weiterhin hohen Informationsbedarf sind es vor allem fehlende individuelle Use Cases, die vielerorts eine umfassendere Nutzung von Big Data bremsen.
Und tatsächlich zeigt die gemeinsame Anwenderbefragung der QUNIS, Controller Akademie und Aquma GmbH unter rund 100 Unternehmen (Mittelstand und Konzern) im deutschsprachigen Raum, dass über 80 Prozent aller Teilnehmer Big Data eine sehr hohe bis hohe Priorität einräumen. Die allerorts gestarteten oder in naher Zukunft geplante Initiativen bei der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen belegen, dass man sich mehr Klarheit verschaffen will. Typisch sind derzeit Pilotprojekte, mit denen man bei begrenztem Budget und Risiko den Umgang mit Big Data erprobt. Nur rund 20 Prozent der Befragten erklärten, ihre Ergebnisse auf ausgewählte Prozesse angewendet zu haben. Ein darüber hinaus gehendes Commitment, also die breite Produktivsetzung von Big-Data-Lösungen, bleibt jedoch bislang auf einen kleinen Kreis innovativer Unternehmen beschränkt. Andererseits erklärte nur jedes fünfte Unternehmen, in den kommenden zwei Jahren bislang keine Pläne zu haben.
Als Gründe für diesen Widerspruch zwischen Interesse und Zurückhaltung, werden in der Umfrage unter anderem die mit der Datenerfassung, -aufbereitung und vor allem -analyse verbundenen technischen Anforderungen genannt sowie ein allgemein immer noch großer Informationsbedarf. Ebenso ist das Thema Datensicherheit weiterhin sehr präsent. Doch vor allem wird den Befragten langsam klar, dass man eine strategische und organisatorische Antwort finden muss, wie man denn nun Big Data und Advanced Analytics einbinden will. DIE eine Organisation und Lösung hierfür gibt es nicht. Die Beschäftigung mit Big Data und Advanced Analytics muss sich vielmehr an den individuellen Anforderungen und Möglichkeiten im Unternehmen orientieren – und darf die praktische Nutzung der Analyseergebnisse nicht vergessen! „Vor allem die Suche nach dem Use Case muss künftig intensiviert werden, denn erst so können Unternehmen den strategischen und operativen Nutzen von Big Data für ihr eigenes Geschäft wirklich einschätzen“, erklärt Steffen Vierkorn, Geschäftsführer der QUNIS GmbH. Die gute Nachricht ist, dass dieses Nachdenken begonnen hat und Anwender derzeit bisherige, aber auch neue Anwendungsfelder betrachten. „Wir haben bereits spannende Projekte und viele Anfragen in der Beratung“, bestätigt Steffen Vierkorn. Big Data Analytics sei gerade wegen der Digitalisierung ein wesentliches Anwendungsfeld für die Unternehmenssteuerung und eine zentrale Quelle für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Mit Blick auf den Markt werden neben traditionellen Business-Intelligence-Werkzeugen Tools und Methoden der Statistik und Data Mining weiter an Bedeutung gewinnen. Vor allem aber wird Künstliche Intelligence in diesem Umfeld eine entscheidende Rolle spielen.
INFORMATIONEN ZUR STUDIE:
Die Online-Umfrage zum Einsatz von Big Data und Advanced Analytics wurde im Sommer 2016 gemeinsam von der QUNIS GmbH, der Controller Akademie und der Aquma GmbH durchgeführt. Insgesamt konnten 97 verwertbare Antwortbögen erfasst werden. Die Teilnehmer stammen aus deutschsprachigen Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die größte Teilgruppe bildeten mittelständische Unternehmen mit bis zu 10 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 100 bis 500 Millionen Euro. Eine breite Branchenverteilung wurde erreicht.
Gern schicken wir Ihnen als Pressevertreter die Studie kostenfrei zu und würden uns über ein Belegexemplar und Backlink auf die Studienseite unter www.bigdata-factory.com freuen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER QUNIS:
Die QUNIS GmbH, mit Sitz in Neubeuern, ist auf die Beratung und Lösungen für Business Intelligence (BI), Big Data & Advanced Analytics spezialisiert. Die ganzheitliche Herangehensweise der QUNIS-Experten gewährleistet nachhaltige BI- und Big-Data-Strategien und effektive Organisationen. Auf acht Städte verteilt helfen die erfahrenen Berater mittelständischen und großen Unternehmen vor Ort, strukturiert und zuverlässig auch sehr komplexe Aufgaben umzusetzen. Von der Idee über die Umsetzung bis zur Nachbetreuung und Weiterentwicklung liefert QUNIS alles aus einer Hand.
PRESSEKONTAKT:
SASCHA ALEXANDER
MANAGER MARKETING & KOMMUNIKATION
QUNIS GmbH
Georg-Wiesböck-Ring 9
83115 Neubeuern
Phone: + 49 8035 95790 0
Mobile: +49 176 114802 20
E-Mail: sascha.alexander(at)qunis.de
WWW.QUNIS.DE
WWW.BIG-DATA-FACTORY.DE
Datum: 03.02.2017 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452023
Anzahl Zeichen: 4845
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Alexander
Stadt:
83115 Neubeuern
Telefon: 08085 97290
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Unternehmen über Big Data und Advanced Analytics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QUNIS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).