Therapietreue bei chronischen Atemwegserkrankungen
Patientengerechte Inhalatoren verbessern Compliance
(firmenpresse) - sup.- Millionen Bundesbürger leiden an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). In welchem Ausmaß solche weitverbreiteten Erkrankungen die Lebensqualität einschränken, hängt vor allem auch von der Therapietreue (Compliance) der Patienten ab. Im Vordergrund der medikamentösen Behandlung steht bei diesen Atemwegserkrankungen die tägliche Inhalation von zumeist bronchienerweiternden plus entzündungshemmenden Wirkstoffen. Studien haben jetzt gezeigt, dass die Bereitschaft zur regelmäßigen und die Fähigkeit zu einer gleichzeitig korrekten Inhalation durch Produkte der neuen Generation (z. B. Foster Nexthaler) deutlich verbessert werden können. Diese Inhalatoren zeichnen sich durch ein so genanntes Volldosis-Feedback-System aus. Das bedeutet, die Inhalation erfolgt nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip", eine unvollständige Wirkstoff-Freisetzung ist somit ausgeschlossen. Weiterer Pluspunkt: Bei korrekter Anwendung erhält der Patient eine optische, sensorische und akustische Rückmeldung, er kann sich somit sicher sein, alles richtig gemacht zu haben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2017 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452442
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
402 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...