GS1 DataBar ist ab 1. Januar 2010 zugelassener Barcode

GS1 DataBar ist ab 1. Januar 2010 zugelassener Barcode

ID: 145310

PULSA GmbH informiert über GS1 DataBar.



PoS-kompatible GS1 DataBar-SymbolePoS-kompatible GS1 DataBar-Symbole

(firmenpresse) - Espelkamp, 14.12.2009. Ab dem 1. Januar 2010 ist der GS1 DataBar ergänzend zum klassischen EAN-Code zugelassen. Er soll Lücken schließen, wo aktuell nur eine eingeschränkt gültige oder keine Codierung für Verbrauchereinheiten möglich war. Dies gilt vor allem bei der Kennzeichnung von Frischeprodukten. Der kleine lineare Stichcode, in dem relevante Zusatzinformationen verschlüsselt werden und das Handling am Point-of-Sale (PoS) erleichtern soll.

Der GS1 DataBar besteht aus sieben möglichen Stichcodevarianten, davon sind vier lage- und richtungsunabhängig lesbar. Er deckt Anforderungen ab, die der EAN-Barcode nicht erfüllt. Das heißt, mit dem GS1 Databar werden komplexere Informationen bzw. Zusatzinformationen wie zum Beispiel Gewicht oder Mindesthaltbarkeitsdatum mitgegeben. Daher wird der größte Nutzen bei der Kennzeichnung gewichtsvariabler Ware wie zum Beispiel im Frischeproduktbereich erwartet. Aber auch Gutscheine und Coupons können beispielsweise mit einer Seriennummer abgewickelt werden.

Der Einsatz ist aber nicht nur auf Endverbrauchereinheiten, sondern auch für beispielsweise Überkartons möglich. Der GS1 DataBar ist speziell dort gefragt wo wenig Platz vorhanden ist, jedoch sehr viele Informationen abgefragt werden, dies reduziert die Etikettengröße – was wiederum das Kennzeichnen von sehr kleinen Artikeln vereinfacht.

GS1 DataBar Expanded erlaubt die Mitgabe von Zusatzinformationen bei denen bis zu 74 numerische und 41 alphanumerische Zeichen verschlüsselt werden können.

Sowohl GS1 DataBar als auch GS1 DataBar Expanded können gestapelt werden. In dem Fall spricht man von GS1 DataBar Stacked bzw. GS1 DataBar Expanded Stacked. Diese Codes bestehen aus 2 Zeilen.

Vorteile des GS1 DataBar:

- Zusätzliche Informationen von z. B. Gewicht, Mindesthaltbarkeitsdatum möglich
- Für Lieferanten von Frischeprodukten: Eine Etikettierungslösung für alle Kunden
- Identifizierung von Produzent bzw. Verkäufer erleichtert die Rückverfolgung.


- Kleinstprodukte können standardkonform gekennzeichnet werden was vielerorts die Scangeschwindigkeit verbessert.
- Gutscheine u. Coupons können z. B. durch Mitgabe einer Serien-Nr. effizient und sicher abgewickelt werden.

Für den Point-of-Sale wurde eine Einigung auf vier Symbole erzielt. Die PULSA GmbH gibt ihren Kunden Hilfestellung bei der Frage welcher Scanner und Drucker die neuen Symbole lesen bzw. drucken kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PULSA GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp wurde 1993 gegründet und hält als zertifizierter Partner und Distributor führender Hersteller von Auto-ID- (Automatische Identifikationssysteme) und POS-Systemen (Point-Of-Sale = Kassensysteme) ihren Kunden ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Lösungen bereit. Der Import von Waren aus Fernost ermöglicht ihr eine interessante Produkt- und Preisgestaltung.
Neben dem Vertrieb gehören unter anderem auch die Beratung, Planung sowie Supportdienstleistungen wie Reparaturen und technischer Service in der hauseigenen Technik zum Firmenangebot.
Firmen aus dem gesamten europäischen Raum vertrauen mittlerweile auf das umfangreiche Lager und das weltweite Netzwerk, welches die PULSA GmbH für Ihre Kunden bereithält.
Näheres unter: http://www.pulsa.de
bzw. http://www.pulsa.de/de/wer-wir-sind.html



Leseranfragen:

PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp
Tel. +49 (0) 5743 931 97-0
Fax +49 (0) 5743 931 97-50
Mail: info(at)pulsa.de
Web: www.pulsa.de



PresseKontakt / Agentur:

PULSA GmbH | Espelkamp
Tel +49 (0) 5743 931 97 – 0
Mail: presse(at)pulsa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SEOlytics kommt als Agentur-Version Deutsche Energie-Agentur zeichnet Energieeffizienzprojekt von Host Europe aus
Bereitgestellt von Benutzer: pulsamoeller
Datum: 14.12.2009 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Nicole Gehrlicher
Stadt:

Espelkamp


Telefon: +49 (0) 5743-931 97-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GS1 DataBar ist ab 1. Januar 2010 zugelassener Barcode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PULSA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das funktionsreiche CPad von SUNMI ...

  PULSA stellt das neue SUNMI CPad Tablet vor. Das SUNMI CPad ist viel mehr als ein kommerzielles Tablet. Es wurde speziell für den Einsatz in Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und Industrie entwickelt und besitzt auf unterschiedli ...

SUNMI M3 Mobilterminal ...

PULSA stellt den neuen M3 Handheld von SUNMI vor. Mit dem SUNMI M3 präsentiert SUNMI ein innovatives Smart Mobile Terminal, das speziell für die Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurde. Das Gerät vereint leistungsstarke Hardware, intelligen ...

SUNMI L3 Mobilterminals ...

  PULSA präsentiert SUNMIs neue L3 Android Handhelds. Das SUNMI L3 Mobilterminal markiert einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Datenerfassung und Prozessoptimierung für den Einzelhandel, die Logistik und industrielle Anwendungen. Mit seine ...

Alle Meldungen von PULSA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z