Studie: Altersvorsorge ist ohne Aktien kaum möglich
Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an
Ende letzten Jahres wurde eine Studie „Altersvorsorge in Deutschland – Ohne Aktien geht es nicht“ mit interessanten Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen vom Deutschen Aktieninstituts e.V. vorgestellt. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. sieht ebenso die dringende Notwendigkeit den Bürger zu einem Umdenken bei der Langfristanlage zu bringen, also hin zu mehr Risikobereitschaft mit Aktien, und begrüßt den bei der Studie vorgestellten Aktionsplan „Aktienorientierte Altersvorsorge“. „Ohne einen vernünftigen Aktien-Anteil können viele Bürger ihre Anlageziele einfach nicht mehr erreichen. Sonst müssten die Anlagebeträge viel höher ausfallen und das ist in der Regel für die meisten Bürger finanziell nicht möglich“, weist Siegfried Karle, GVI-Präsident hin.
Dazu gehört die Abschaffung einer verpflichtenden Beitragsgarantie bzw. Mindestverzinsung bei der staatlichen Förderung. Starre Regeln in der Auszahlungsphase wie beim Riester-Sparen und bei der betrieblichen Altersvorsorge sind zu vermeiden. Fördersätze müssen an die Einkommensentwicklung jährlich angepasst werden. Eine Anrechnung einer staatlich geförderten Altersvorsorge auf die Grundsicherung darf nicht erfolgen, listet die Verbraucherorganisation GVI bei ihren Empfehlungen auf.
Als wichtigen Punkt sieht sie zudem, dass nicht einzelne Produkte in ein staatliches Förderkonzept gepresst werden, sondern alle Finanzinstrumente umfasst werden. Als Voraussetzung sieht sie einen langen Anlagehorizont und eine breite Streuung der Finanzinstrumente. Aktienorientierter Altersvorsorgeprodukte eignen sich dafür. Ebenso plädiert sie für eine Begrenzung der Kosten.
Die Studie „Altersvorsorge in Deutschland - Ohne Aktien geht es nicht“ zeigt, dass andere Staaten Deutschland voraus sind. Es bedarf eine nationale Strategie zur finanziellen Bildung mit dem Kernelement „Richtiges Sparen für das Alter“. Hierzu will die GVI einen Beitrag leisten und bietet im Rahmen ihrer Aktionstage hilfreiche Tipps und Beratungsangebote auf ihren Internetseiten unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ bis zum 15. Februar kostenlos an. Dort ist ebenso die Studie zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Datum: 08.02.2017 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1453117
Anzahl Zeichen: 2670
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-91332-20
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Altersvorsorge ist ohne Aktien kaum möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).