Ehemaliger FIFA-Weltschiedsrichter Markus Merk engagiert in MBA-Fernstudiengängen

Ehemaliger FIFA-Weltschiedsrichter Markus Merk engagiert in MBA-Fernstudiengängen

ID: 1454155

Neues Mitglied im Gründungsbeirat von StaR - Studieren am Ring



(PresseBox) - Einen herausragenden Neuzugang konnte der Gründungsbeirat der MBA-Fernstudiengänge Sport-Management und Motorsport-Management sowie Innovations-Management der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken verbuchen: Dr. Markus Merk, FIFA-Weltschiedsrichter der Jahre 2004, 2005 und 2007 wurde kurz vor Ende der ?Transferperiode? als neues Mitglied des Gremiums gewonnen.
Prof. Dr. Walter Ruda von Hochschule Kaiserslautern und Mitglied des Gründungsbeirates der MBA-Fernstudiengänge am Nürburgring traf sich mit Markus Merk, um die Ziele und Inhalte der Studienangebote zu erläutern. ?Die Besonderheiten des Studienprogramms liegen in der Spezialisierung der Studieninhalte, der engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis durch hochkarätige Dozenten und einer intensiven Betreuung. Insbesondere das einzigartige Netzwerk, nicht zuletzt auch über den Gründungsbeirat, ist für die Studierenden ein wichtiges Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung?, erklärt Ruda. Das neue Bildungsformat bilde Manager aus, die den künftigen internationalen Herausforderungen gewachsen sind. Marktorientierte Zulassungsvoraussetzungen, die es auch beruflich qualifizierten Bewerbern ohne erstes Hochschulstudium ermöglichen, ins Studium einzusteigen, seien ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor. Dr. Merk war es besonders wichtig, dass sich die Zielgruppe der heutigen (Leistungs-) Sportler rechtzeitig, d.h. noch vor dem Karriereende, Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen sollte. Die Aufnahme eines berufsbegleitenden Fernstudiums könnte da die Lösung sein. Dies nicht zuletzt deshalb, da das Studien-Konzept mit drei Präsenzorten in Zweibrücken, Augsburg und am Nürburgring eine kundenfreundliche Flexibilität bezüglich der Studienplanung und Studierbarkeit ermöglicht. Gerade der Nürburgring bietet, als eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt, für Sport-Management und vor allem Motorsport-Management das perfekte Ambiente, um hautnah am Sportgeschehen dabei zu sein.


Erst kürzlich wurde die Kooperationsvereinbarung mit Lotto Rheinland-Pfalz, dem Partner des Sports, um weitere drei Jahre verlängert. Die akkreditierten Fernstudiengänge sind im Wintersemester 2016/17 mit 35 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und der Schweiz belegt. Der aktuelle Bewerberstand lässt darauf schließen, dass der Wachstumstrend anhalten wird. Dies ist unter anderem auf die Synergieeffekte des stetig wachsenden Netzwerks durch weitere Partner zurückzuführen, wie z.B. den Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), den ADAC, die Nürburgring GmbH und das Testcenter Aston Martin.
Mit Markus Merk konnte jetzt ein kompetenter Vertreter gewonnen werden, der die Expertise des Sports im Gründungsbeirat verstärken wird. 339 Bundesligaspiele, 78 Europapokalspiele, 50 A-Länderspiele sowie das spannende Champions-League-Finale 2003 zwischen der alten Dame Juve und dem AC Milan in Old Trafford, dem theatre of football von Manchester United, stehen zu Buche. Ein denkwürdiges Finale unter Dr. Merks Leitung war auch das Spiel zwischen dem Gastgeber aus Portugal und dem krassen Außenseiter und späteren EM-Gewinner Griechenland, unter dem Trainer Otto Rehhagel, bei der Europameisterschaft 2004. Interessant, dass aus diesen beiden Finalpaarungen heute immer noch die absoluten Fußball-Größen Gianluigi Buffon und Christiano Ronaldo auf höchstem Niveau spielen. Nachdem Dr. Merk im türkischen Fernsehen die türkische SüperLig kommentiert hatte, ist er mittlerweile Sky-Experte und ein gefragter Referent auf vielen Veranstaltungen.
Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet insgesamt fünf MBA-Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Weitere Informationen unter www.hs-kl.de/mba-sport-management
www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6000 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue Recruiting startet mit SiiWii im Gesundheitswesen Neues Unternehmen Arabien Consulting verbindet interkulturelles Consulting mit Reisedienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2017 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454155
Anzahl Zeichen: 5395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehemaliger FIFA-Weltschiedsrichter Markus Merk engagiert in MBA-Fernstudiengängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z