Die Gewinner des Gründungsprojektes 5 Euro StartUp der htw saar stehen fest
Bereits zum dritten Mal fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes das Gründungsprojekt 5 Euro StartUp statt. Am vergangenen Montag wurden die diesjährigen Preisträger in den Räumen der Sparkasse Saarbrücken ausgezeichnet.
(firmenpresse) - Das Gründungsprojekt 5 Euro StartUp geht auf eine Idee an der Ludwig-Maximilian-Universität in München zurück und wird nun seit drei Jahren erfolgreich an der htw saar in Saarbrücken durchgeführt. Studierenden gründen in Teams für einen abgegrenzten Zeitraum von knapp 3 Monaten auf Basis eigener Geschäftsideen ein Unternehmen. Dabei steht nicht die Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund, sondern das Sammeln unternehmerischer Erfahrungen. Während der Praxisphase werden die Studierendenteams von Coaches aus der Wirtschaft und Gründungsberatern begleitet. Zum Abschluss müssen die Teams ihre Ideen und ihr Handeln an einem Messestand vorstellen und vor einer Jury präsentieren. Die Jury setzt sich dabei ausschließlich aus hochrangingen Unternehmenspersönlichkeiten (z.B. Vorstände größerer Institutionen) zusammen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Sparkasse Saarbrücken und der Saarländischen Investitionskreditbank SIKB. Den Hauptpreis für das beste Marketing konnte die Gruppe X-Bier-ience gewinnen, die einen Flaschenverschluss entwickelt und produziert hat, der sicherstellt, dass eine eigentlich geöffnete Bierflasche im Freien nicht von Bienen oder Insekten heimgesucht wird. Außerdem ist die Flasche vor Auslaufen geschützt (auch wenn sie umfällt). Weitere Informationen zu dem Projekt, der Abschlussveranstaltung, den Teilnehmern und den Preisträgern erhalten Sie auf der Website des wissenschaftlichen Projektleiters der htw saar Prof. Dr. Stefan Georg https://drstefangeorg.wordpress.com/gewinner-des-5-euro-startup-wettbewerbs-der-htw-saar-2016-2017/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Prof. Dr. Stefan Georg
c/o HTW des Saarlandes
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg(at)htwsaar.de
drstefangeorg.wordpress.com
Leseranfragen:Sie können diese Pressemitteilung gerne für eigene Mitteilungen unter Angabe unserer Website verwenden.
Bereitgestellt von Benutzer: StefanGeorg
Datum: 08.02.2017 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454159
Anzahl Zeichen: 1824
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Georg
Stadt:
Telefon: 0681/5867503
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher
528 mal aufgerufen.
Seit Wochen diskutiert nicht nur die allgemeine Öffentlichkeit über den Chatbot ChatGPT, gerade auch Schulen und Hochschulen sind in Alarmstimmung. Werden Täuschungsversuche in Prüfungen durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz noch weniger kon ...
ChatGPT wird derzeit in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Besonders an Schulen und Hochschulen verbreitet der Chatbot Angst und Schrecken. Lehrende haben die Befürchtung, ChatGPT vereinfache das Täuschen in Prüfungsleistungen enorm und wirke s ...
Wenn Unternehmen wirtschaftlich angeschlagen sind - und viele Betriebe leiden aktuell unter der Corona-Pandemie - gewinnt das Controlling an Bedeutung. Liquiditätsplanung und -sicherung waren selten so wichtig wie derzeit.
Das Taschenbuch zum Contr ...