Caritas: Erfolge bei Befreiung von Kindersoldaten - "Grundsätzliche Lösung erfordert konseque

Caritas: Erfolge bei Befreiung von Kindersoldaten - "Grundsätzliche Lösung erfordert konsequentes Handeln von Politik und Justiz" - Internationaler Aktionstag am 12. Februar

ID: 1454389
(ots) - Große Erfolge konnten Hilfsorganisationen in den
zurückliegenden Jahren im Kampf gegen den Missbrauch von Kindern als
Soldaten erzielen. So gelang es mit vereinten Anstrengungen in der
Demokratischen Republik Kongo seit dem Jahr 2004 laut Weltbank mehr
als 32.000 Kinder und Jugendliche aus Armee- und Milizverbänden zu
befreien. Ein Viertel dieser jungen Menschen erhielten in den fünf
Kindersoldaten-Zentren der Caritas medizinisch-psychologische Hilfe
und wurden anschließend von Caritas-Mitarbeitern bei der
Wiedereingliederung in ihre Familien und Dorfgemeinschaften
unterstützt.

Im Kampf gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten sieht
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes,
die rechtlichen und politischen Mittel noch nicht ausgereizt.
"Humanitäre Hilfe kann in vielen Einzelfällen das Schicksal von
diesen Kindern zum Besseren wenden, aber eine grundsätzliche Lösung
ist nur durch konsequentes Handeln von Politik und Justiz zu
erzielen", so Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Dazu
könne die Ausweitung der Strafverfolgung wie auch ein Ausfuhrstopp
für Kleinwaffen gehören.

Laut Schätzungen der Vereinten Nationen werden derzeit weltweit
250.000 Kinder und Jugendliche als Soldaten eingesetzt. Beispiele für
Konflikte, bei denen Kinder in dieser Weise missbraucht werden,
finden sich aktuell auch im Südsudan, in der Zentralafrikanischen
Republik und im Nahen Osten. "Kindersoldaten sind ein Symptom von
gescheiterten Staaten und Gesellschaften. Wo diese nicht mehr zum
Wohl der Kinder agieren können, muss es Zugang für internationale
Akteure und Hilfsorganisationen geben", so Oliver Müller.

Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.

Spenden mit Stichwort "Stärkung der Rechte von Kindern" werden


erbeten:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: www.caritas-international.de
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (verantwortlich, Durchwahl -293), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burn-out: Grenzen spüren  - Auf diese Warnsignale sollten Sie achten (FOTO) Agentur des Rauhen Hauses Hamburg feiert 175-jähriges Bestehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454389
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Caritas: Erfolge bei Befreiung von Kindersoldaten - "Grundsätzliche Lösung erfordert konsequentes Handeln von Politik und Justiz" - Internationaler Aktionstag am 12. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z