Gesetz zur Bankenaufsicht gefährdet Sparvorwahlen
ID: 1454753
VATM: Call-by-Call für Millionen ältere Menschen und Auslandstelefonie unverzichtbar
Rund 4,75 Milliarden Minuten telefonierten die Verbraucher auch 2016 noch über die Sparvorwahlen1. Kunden, die Call-by-Call (CbC) oder Preselection einsetzen können, haben diese Vorwahlen im vergangenen Jahr durchschnittlich fast 1.000 Minuten genutzt. In einer großen Untersuchung aus dem Jahr 20152 kamen Prof. Dr. Torsten Gerpott und Prof. Dr. Peter Winzer von Dialog Consult zu dem Ergebnis, dass jeder Call-by-Call- oder Preselection-Kunde durch die Dienste pro Jahr durchschnittlich über 100 Euro gegenüber Telekom-Tarifen spare. Je nach Gesprächsziel kann auch heute noch das Einsparpotenzial beträchtlich höher liegen. Beim Wegfall von Call-by-Call und Preselection müssten die Nutzer insgesamt mindestens 600 bis 780 Millionen Euro mehr pro Jahr ausgeben, so die TK-Experten in der Studie von 2015. Außerdem bestehe die Gefahr, dass ohne Call-by-Call auch insbesondere die Preise für Auslandstelefonate bei der Telekom wieder steigen könnten, da die ?disziplinierende Wirkung" von Call-by-Call wegfalle.
Bei Auslandsgesprächen und damit auch ganz aktuell für Verbraucher mit Migrationshintergrund spielen die preisgünstigen Vorwahlen eine ganz wichtige Rolle. Aber nicht nur Privatkunden sind betroffen, sondern ebenso die zahlreichen Geschäftskunden, die häufig auch least cost router verwenden ? insbesondere für Mobilfunk und internationale Ziele. Gleiches gilt für sämtliche anderen Dienste, wie zum Beispiel Auskunftsdienste, Beratungsleistungen oder technische Hotlines, die von der Telekom im Namen des Anbieters abgerechnet werden.
?Wir werden offen auf die Politik zugehen und werden sicher eine Lösung finden, die das Ziel des Gesetzes zur Bankenaufsicht erfüllt, ohne Call-by-Call und weiteren TK-Diensten zu schaden. Die Abrechnung durch die Telekom ist seit 20 Jahren durch einen Vertrag geregelt, der aufgrund seiner Verbraucherfreundlichkeit Vorbild für viele Länder in Europa geworden ist. Es muss gelingen, auf die-ser Basis gemeinsam mit den Verbraucherschutzzentralen CbC für unsere Bürger zu erhalten", unterstreicht VATM-Geschäftsführer Grützner.
1 18. TK-Marktanalyse Deutschland 2016 von Dialog Consult und VATM, 2016, unter: www.vatm.de
2 Vorteile von Call-by-Call und Preselection-Angeboten für Privatkunden aus ökonomischer Sicht, Studie von Dialog Consult, 2015
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 120 auch regional anbieten-de Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 66 Mrd. ? vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser. 90 Prozent der angeschlossenen Kunden nutzen die gigabitfähigen Netze der Wettbewerber.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 120 auch regional anbieten-de Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 66 Mrd. ? vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser. 90 Prozent der angeschlossenen Kunden nutzen die gigabitfähigen Netze der Wettbewerber.
Datum: 09.02.2017 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454753
Anzahl Zeichen: 4426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetz zur Bankenaufsicht gefährdet Sparvorwahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).