„Health-Check“ für das OpenJDK (JDK7)

„Health-Check“ für das OpenJDK (JDK7)

ID: 145541

Das neue Java Development Kit (JDK7) soll Anfang 2010 freigegeben werden. Alle Code-Änderungen in den Java Bibliotheken können ab sofort analysiert werden.



Auch für IT Laien leicht verständlich:  Health4J Report von HSQLDBAuch für IT Laien leicht verständlich: Health4J Report von HSQLDB

(firmenpresse) - Im Januar 2010 soll es so weit sein: Das neue Java Development Kit (JDK7) soll freigegeben werden. Bis dahin erscheinen regelmäßig sogenannte Milestone-Builds, die den aktuellen Stand der Entwicklung widerspiegeln. Die Weiterentwicklungen in den Java-Bibliotheken können ab sofort unter http://www.japhara.de/jdk7 nachverfolgt werden.
Neben Code-Änderungen weisen die Reports auch auf potentiell problematischen Code des zukünftigen JDKs hin.
Unter http://www.japhara.de werden neben dem JDK7 auch andere bekannte OpenSource Projekte einer statischen Code-Analyse unterzogen. Technologische Basis dieser Auswertungen ist das Produkt Health4J der Stuttgarter main GmbH. Health4J fasst die Auswertungen bekannter Tools wie FindBugs, PMD oder CheckStyle zu einem einzigen Report zusammen und zeichnet alle Änderungen im Code auf. Dabei werden die Daten historisiert, wodurch Qualitätstrends sichtbar werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die main GmbH wurde vor 13 Jahren gegründet und ist vor allem im Bereich von J2EE, SOA und Qualitäts-Management tätig. Neben individueller Software-Entwicklung umfasst das Leistungsspektrum der main GmbH auch Architekturberatung und Schulungsangebote. Patente im Bereich SOA belegen die hohe Innovationsfähigkeit der mittelständischen Firma, die über Niederlassungen in Stuttgart und Leipzig verfügt.

Health4J ist das neueste Produkt im Bereich „Qualitätsmanagement“ und das Ergebnis langjähriger Erfahrungen mit statischer Code-Analyse in Java Projekten.
Mitte 2009 wurde die erste Version von Health4J fertiggestellt. Ziel des Produkts ist es, den Projektbeteiligten von großen Java-Systemen einen schnellen Überblick über die Code-Qualität zu geben. Die Analysen zeichnen sich durch sehr praxistaugliche Darstellung aus und sind auch für IT-Laien leicht zu interpretieren. Die Web-Seite www.japhara.de soll die Leistungsfähigkeit des Produkts anhand realer Projekte demonstrieren.



Leseranfragen:

Jürgen Nicolai
main {GRUPPE} Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Niederlassung Stuttgart
Liebknechtstr. 33
70565 Stuttgart
Tel. : 0171 423 0731
Fax : 0711 / 781 19 91
Email: j.nicolai(at)main-gruppe.de




PresseKontakt / Agentur:

Jürgen Nicolai
main {GRUPPE} Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Niederlassung Stuttgart
Liebknechtstr. 33
70565 Stuttgart
Tel. : 0171 423 0731
Fax : 0711 / 781 19 91
Email: j.nicolai(at)main-gruppe.de




drucken  als PDF  an Freund senden  JMC Software AG – Neue Kooperation ebnet Weg in Osteuropa Orranged vereinbart Partnerschaft mit CAS Software AG zum Vertrieb von CAS PIA
Bereitgestellt von Benutzer: juergennicolai
Datum: 14.12.2009 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Health-Check“ für das OpenJDK (JDK7) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

main GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von main GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z