Vorinstallierte Apps entfernen

Vorinstallierte Apps entfernen

ID: 1456056

Die sogenannte Bloatware klaut häufig wertvollen Speicherplatz



(PresseBox) - Wer sich ein neues Smartphone kauft, stellt häufig schnell fest, dass sich auf dem Endgerät schon einige vorinstallierte Apps der Telefonhersteller oder von Werbepartnern befinden. Diese sogenannte Bloatware lässt sich jedoch nicht so leicht entfernen und belegt einen Teil des zugesicherten internen Speicherplatzes. Vor allem bei Geräten mit einer geringeren Speicherkapazität ist das sehr ärgerlich. Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Es gibt ein paar Möglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen: So kann der Verbraucher teilweise unbeliebte oder nicht genutzte Apps deaktivieren."
Nicht nur dass die vorinstallierten Apps oftmals überflüssig sind, sie können durch eine fehlerhafte Entwicklung auch eine Sicher­heitslücke darstellen und so ein Ziel für Hacker sein. Ein solcher Angriff lohnt sich allerdings nur bei Apps, die auf vielen Geräten verbreitet sind, und vorinstallierte Apps sind hierfür das perfekte Ziel. Daher ist es besonders wichtig, dass Nutzer regelmäßig Updates installieren. Die Bloatware komplett zu deinstallieren ist nicht so einfach möglich. Es gibt aber einen Weg, der helfen kann: Die Verbraucher haben die Möglichkeit die Apps zu deaktivieren. "Hierfür muss der Android-Nutzer in den Einstellungen beim Punkt "Apps" die entsprechende App antippen und auf dem folgenden Screen kann diese deaktiviert oder vielleicht sogar gelöscht werden", erklärt Kuch. Benachrichtigungen lassen sich ebenso deaktivieren. Fortgeschrittene Nutzer können sich auf dem Gerät Root-Rechte, also einen Vollzugriff auf das System verschaffen und unliebsame Apps komplett deinstallieren - hierzu ist allerdings etwas Expertenwissen notwendig. Zudem kann ein solcher Eingriff den Verlust der Gewährleistung oder Herstellergarantie zur Folge haben.
Bei Apple-Geräten funktioniert das Deaktivieren von unerwünschten Apps nicht. Hier haben die Nutzer nur die Möglichkeit, ungenutzte Apps in einem Ordner zu verstecken. Allerdings gibt es bei Apple von Anfang an nicht so viel Bloatware. Viele der vorinstallierten Apps zählen zu den Kernanwendungen und sind laut Apple wichtig für die Verwendung des iOS-Betriebssystems. Apps von Drittanbietern lassen sich jedoch problemlos entfernen, falls sie auf Apple-Geräten überhaupt vorhanden sind. Kuch erklärt abschließend: "Wer wenig Bloatware auf seinem neuen Handy vorfinden möchte, informiert sich am besten schon vor dem Kauf. Einige Hersteller aus China bieten beispielsweise preisgünstige Smartphones mit einer guten Ausstattung, auf denen oft ein reines und nicht verändertes Android-System ohne Zusatz-Apps läuft."


Wie Sie ihr Android-Gerät optimieren erfahren Sie unter:
http://www.teltarif.de/handy/google-android-optimieren.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitani nutzt VeloCloud für Unified-Communications in Asien Noch sechs Wochen bis zur Umstellung auf DVB-T2 HD: Bundesweiter Aktionstag am 15. Februar 2017
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2017 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456056
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorinstallierte Apps entfernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z