Regierungskommission empfiehlt Hinweisgebersysteme als Best Practice guter Unternehmensführung
In der Praxis von Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen unterschiedlicher Struktur und Größe und auf der Basis von mehr als fünfzehn Jahren Anwendungsentwicklung bestätigt sich die Wirksamkeit des Instruments elektronischer Hinweisgebersysteme: ?Die Erfahrungen unserer Kunden belegen, dass Hinweisgebersysteme als zentrales Element des Risiko- und Wertemanagements eines Unternehmen maßgeblich zur Prävention und frühen Aufklärung von Fehlverhalten und möglichen Missständen beitragen. Dabei zeigt sich auch, dass etwa in gleicher Größenordnung relevante Hinweise von Mitarbeitern, wie von externen Dritten eingehen, was auch durch entsprechende Studien seit Jahren belegt ist?, erklärt Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG.
Auch internationale Erhebungen sehen Hinweisgebersysteme als effektivste Aufklärungs-methode noch vor internen Kontrollen oder der internen und externen Revision ? insbesondere bei hochdotierten Fällen. Unternehmen, die kein Hinweisgebersystem einsetzen, erleiden im Durchschnitt mehr als doppelt so hohe Verluste durch Betrugsdelikte als Unternehmen, die einen sicheren Kommunikationskanal etabliert haben. Mehr als 40 Prozent aller Hinweise werden dabei von Nicht-Mitarbeitern wie Kunden und Lieferanten übermittelt (vgl. ACFE, 2016).
Ein wichtiges Kriterium stellt in jedem Fall die Sicherheit der Meldekanäle dar. Hinweisgeber müssen darauf vertrauen können, dass ihre Meldungen sicher und ihre Identität geschützt sind. Unternehmen und Organisationen hingegen müssen sich darauf verlassen können, dass der Einsatz entsprechender Systeme im Einklang mit dem Datenschutz und der internationalen Gesetzgebung erfolgt.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/h7swim
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/regierungskommission-empfiehlt-hinweisgebersysteme-als-best-practice-guter-unternehmensfuehrung-51018Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Business Keeper AG mit Sitz in Berlin ist der europaweit erste und führende Anbieter eines elektronischen Hinweisgebersystems für die Prävention und die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Das Business Keeper Monitoring System (BKMS® System) ermöglicht die systematische und vertrauliche Übermittlung von Hinweisen von Mitarbeitern und Lieferanten und schützt Organisationen auf diese Weise nachhaltig sowohl vor rechtlichen als auch vor reputativen Schäden. Dabei erfüllt das BKMS® System höchste Anforderungen an den Datenschutz sowie die Datensicherheit und wurde als einziges elektronisches Meldesystem weltweit mehrfach von unabhängigen Sachverständigen zertifiziert.
Zu den Kunden der Business Keeper AG zählen neben Unternehmen, Behörden und Organisationen unterschiedlicher Größe auch staatliche Anti-Korruptions-Institutionen weltweit. Das BKMS® System wird derzeit in 197 Ländern und Regionen sowie in mehr als 60 Sprachen eingesetzt. Über fünf Millionen Angestellte von Kundenunternehmen (ohne Zulieferer und Partner) haben Zugang zu der Anwendung. Unter Einbezug der behördlichen BKMS® Systeme sind es rund 185 Millionen potenzielle Nutzer.
https://www.business-keeper.com
Business Keeper AG
Marlen Markus
Bayreuther Str. 35
10789 Berlin
m.markus(at)business-keeper.com
030/8877444-47
www.business-keeper.com
Datum: 15.02.2017 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456882
Anzahl Zeichen: 3546
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlen Markus
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/8877444-47
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierungskommission empfiehlt Hinweisgebersysteme als Best Practice guter Unternehmensführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Business Keeper AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).