Medienbildung in Lehramtsstudium und Schulpraxis
ID: 1457001
Symposium in Potsdams Wissenschaftsetage
Digitale Medien sind aus der Schule nicht mehr wegzudenken. Schülerinnen und Schüler nutzen sie ebenso selbstverständlich wie die Lehrerinnen und Lehrer, die sie als technische Hilfsmittel einsetzen. Immer öfter werden digitale Medien aber auch selbst zum Gegenstand des Unterrichts: Die Heranwachsenden sollen lernen, kritisch-reflexiv, verantwortungsvoll und kreativ mit ihnen umzugehen.
Auf dem Potsdamer Symposium zeigen Fachleute aus ganz Deutschland, wie Lehramtsstudierende auf die neuen medienpädagogischen Anforderungen in der Schule vorbereitet werden, sowohl technisch als auch fachdidaktisch. Ziel ist es, die Potenziale digitaler Medien in Lehre und Unterricht besser zu nutzen, innovative Szenarien zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Anmeldung und weitere Information unter zelb-veranstaltungen@uni-potsdam.de
Zeit: 23. und 24.02.2017, 09:30 bis 16:00 Uhr
Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Kontakt: Ilka Goetz, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Telefon: 0331/977-2167
E-Mail: ilka.goetz@uni-potsdam.de
Internet: www.uni-potsdam.de/zelb/aktuelles/veranstaltungen/symposium-medienbildung.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2017 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457001
Anzahl Zeichen: 2130
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienbildung in Lehramtsstudium und Schulpraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).