BDSG-Novelle: Brandneuer Kommentar von WEKA MEDIA
Kissing, 15. Dezember 2009 – Am 1. September 2009 sind bereits Teile des novellierten Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Kraft getreten. Weitere Regelungen gelten ab dem 1. April 2010. Die Änderungen im Datenschutzrecht werden sich spürbar auf die Ausgestaltung der unternehmerischen Geschäftsprozesse auswirken, denn die neuen Regelungen stellen erheblich gesteigerte Anforderungen an den Umgang mit Daten. Für den Praktiker hat der WEKA-Fachverlag nun zeitnah einen neuen Praxiskommentar zum novellierten BDSG herausgegeben, der diesen bei der praktischen Umsetzung der neuen Regelungen im Unternehmen unterstützt.
Die BDSG-Novelle, die am 1. April 2010 in Kraft tritt, enthält Regelungen zur automatisierten Einzelentscheidungen und neue Regelungen zur Datenübermittlung an Auskunfteien. Erstmals wird die Zulässigkeit von Scoring-Verfahren geregelt, also der Berechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes für ein zukünftiges Verhalten von Geschäftspartnern. Erweitert werden die Rechte von Betroffenen, in dem sie die Möglichkeit erhalten, Auskunft über die über sie gespeicherten Daten und Werte zu erhalten.
Der neu aufgelegte Praxiskommentar von WEKA ist eine zuverlässige Unterstützung für den Praktiker. Er ist klar strukturiert mit für den Datenschutzbeauftragten leicht verständlichen Erläuterungen, die dafür sorgen, dass er die schwierige Materie versteht. Erfahrene Experten geben darin wertvolle Empfehlungen und Tipps für die tägliche Arbeit, die den Leser bei der praktischen Umsetzung der Vorgaben im Unternehmen sinnvoll begleiten. Mit dem Praxiskommentar erhält der Praktiker einen schnellen Überblick über das novellierte BDSG und die Themen, die in der täglichen Datenschutzpraxis eine Rolle spielen.
Dr. Horst G. Abel (Hrg.): „Praxiskommentar Bundesdatenschutzgesetz“
Fachbuch, 600 Seiten, CD-ROM
Preis: 89,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: 1109, ISBN: 978-3-8245-1109-9
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformations-Lösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute, Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Altenpflege, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Informationstechnologie. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen Verlagsgruppe WEKA Business Information. Die unter dem Dach von WEKA Business Information geführten Verlage beschäftigen über 900 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2008 einen Umsatz von 136 Millionen Euro. WEKA Business Information ist die Fachinformationssparte der WEKA Firmengruppe (1219 Mitarbeiter, 222 Millionen Euro Umsatz in 2008).
Fon 08233.23-4002 oder Kundenservice(at)weka.de
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Pressestelle
Isabelle Ruhrmann, Römerstraße 4, 86438 Kissing,
Fon 08233.23-7187, isabelle.ruhrmann(at)weka.de
www.weka.de/presse
Datum: 15.12.2009 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145806
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt:
Kissing
Telefon: 08233.23-7187
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDSG-Novelle: Brandneuer Kommentar von WEKA MEDIA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).