Jutta Schütz informiert bei ihren Lesereisen auch über Epilepsie und Hobbykoch Wolfgang Fiedler ko

Jutta Schütz informiert bei ihren Lesereisen auch über Epilepsie und Hobbykoch Wolfgang Fiedler kocht Low Carb

ID: 145867

Buchautorin Jutta Schütz informiert bei ihren Lesereisen auch über Epilepsie und Hobbykoch und Autor Wolfgang Fiedler präsentiert dazu kohlenhydratarme Gerichte aus seinem Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm.



Autoren Jutta Schütz und Wolfgang FiedlerAutoren Jutta Schütz und Wolfgang Fiedler

(firmenpresse) - Eine Low Carb Ernährung hat einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel. Aber auch auf anderen Gebieten hat sich die ketogene Diät bewährt.

Autorin Schütz schreibt in ihren Büchern:

Schon im Jahr 1920 entwickelte der amerikanische Arzt Russel M. Wilder eine Therapieform für Epilepsie kranke Kinder, die auf eine ausgeglichene Eiweißzufuhr setzte. Fettreich und gleichzeitig kohlenhydratreduziert. Das Ziel war, den Fastenstoffwechsel, dem die positive Wirkung des Fastens zugesprochen wird, zu beschleunigen. Die ketogene Kost stellte sich in der Behandlung als positiv dar. Dies war ein durchschlagender Erfolg. Die jungen Patienten, bei denen sich die Anfalls-Häufigkeit drastisch reduzierte, sorgten dafür, dass die ketogene Diät an Bedeutung gewann.

Leider wird in der heutigen Zeit immer noch verstärkt auf den Einsatz von Medikamenten gesetzt. Medikamenten mit unterschiedlichen Inhaltsstoffe, individuell abgestimmt auf die jeweilige Anfalls-Form oder Epilepsie-Syndrom, gehören zu den Standardbehandlungen. Jeder behandelte Patient muss jedoch auch immer mit entsprechenden Nebenwirkungen rechnen. Dazu gehören unter anderem Müdigkeit, Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisstörungen wie auch Übelkeit.

Erst seit ca. 10 Jahren wird auf diesem Gebiet wieder verstärkt die ketogene Kost als Therapiemittel eingesetzt. Diese Ernährungsform lässt Patienten wieder hoffen, wo keine Medikamente oder Operation Erfolg zeigten. Charlie Foundation, ein amerikanischer Filmproduzent (Vater eines betroffenen Jungen) rief eine Stiftung unter seinem Namen ins Leben, die entsprechende Forschungen auf diesem Gebiet unterstützen.

Diese Ernährung fand in etwa 45 Ländern schon große Beachtung und wurde an namhaften Kliniken angenommen. Besonders Kinder werden schon erfolgreich therapiert.

Als Beispiel gilt das Kinderspital in Zürich, wo zwar bei etwa 50 Prozent der behandelten Kinder die Diät nicht das gewünschte Ergebnis brachte, bei den anderen aber gravierende Erfolge erzielte. So konnten bei einem Drittel der jungen Patienten die Anfalls-Häufigkeit um 75 bis 90 Prozent reduziert werden. Komplett Anfalls-Frei erwiesen sich am Ende der Therapie sogar rund 10 Prozent.



Die USA ist auf diesem Gebiet schon erfolgreicher. Die durchschlagenden Erfolge begründen sich dadurch, dass Kinder wesentlich früher auf die ketogene Diät gesetzt werden. Als Beispiel erweisen sich Erfolge im Johns Hopkins Hospitals in Baltimore. Nach nur einer einjährigen Diät wurde bei knapp der Hälfte der auf diese Weise behandelten Kinder die Häufigkeit der Anfälle um mehr als 90 Prozent reduziert. Es ist erwiesen, dass Medikamentenstudien auf dem Sektor, nicht die positiven Ergebnisse über den vergleichbaren Zeitraum reflektierten wie bei der –Kohlenhydratarmen Ernährungsform-.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wolfgang Fiedler wurde am 23.12.1956 in Landau an der Isar (Bayern) geboren und wohnt heute mit seiner Familie in der Nähe von Hassloch. Er ist Buchautor, Hobbykoch und kaum. Angestellter. Er schrieb zusammen mit der Autorin Schütz das Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte: ISBN: 978-3-86850-3227 (tredition-Verlag)







Leseranfragen:

Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.de



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.de



drucken  als PDF  an Freund senden  arzneimittel.de ++ Schüssler Salze & Biochemie: Mineralstoffe Nr. 11 und Nr. 12 Gut, wenn man gut hört: Älter werden mit mehr Lebensqualität
Bereitgestellt von Benutzer: Fiedlerwolfgang
Datum: 15.12.2009 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jutta Schütz informiert bei ihren Lesereisen auch über Epilepsie und Hobbykoch Wolfgang Fiedler kocht Low Carb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fiedler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Therapie mit Olivenöl gegen das Übergewicht ...

Schon früher hatten die Ernährungswissenschaftler beobachten können, dass die Schleimhautzellen im Zwölffingerdarm und dem oberen Teil des Dünndarms nach dem Essen in Aktion treten. Sie produzieren die Substanz: Oleylethanolamid (OEA). Das is ...

Die Stärke jedes Mehles bildet Kohlensäure und Alkohol ...

Zum Beispiel mag es der Candida-Pilz feucht und wächst prächtig (meist im Dünndarm) bei regelmäßiger Nahrungszufuhr durch Kohlenhydrate. Die Stärke jedes Mehles bildet Kohlensäure und Alkohol! Im 19. Jahrhundert kannte man keine Feinmehle oder ...

Ernährungswissenschaftler und ihre Theorien ...

Der Physiker Max Planck hat einmal gesagt, dass es in der Wissenschaft nicht 30, sondern 60 Jahre dauert, bis eine neue, umstürzende Erkenntnis sich durchsetzt. Es müssen nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben. J ...

Alle Meldungen von Fiedler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z