Kölner CSD insolvent: FREIE WÄHLER fordern Geld aus Subventionen für Karneval und Neuausrichtung

Kölner CSD insolvent: FREIE WÄHLER fordern Geld aus Subventionen für Karneval und Neuausrichtung

ID: 1458835

„Die Insolvenz des Kölner Lesben und Schwulentags ist ärgerlich, auch weil in Deutschland eine Zunahme homofeindlicher Positionen durch ultra-rechte und religiös-islamistische Gruppen zu verzeichnen ist. Das macht den CSD in Köln unverzichtbare denn je.“



Freie Wähler Köln wollen dem CSD helfenFreie Wähler Köln wollen dem CSD helfen

(firmenpresse) - „Die Insolvenz des Kölner Lesben und Schwulentags ist ärgerlich, auch weil in Deutschland eine Zunahme homofeindlicher Positionen durch ultra-rechte und religiös-islamistische Gruppen zu verzeichnen ist. Das macht den CSD in Köln unverzichtbare denn je.“

Bekräftigt der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN seinen Wunsch, dass sich auch die Stadt Köln zukünftig stärker finanziell an der Ausrichtung der Parade beteiligen sollte. Die Stadt profitiere durch alle Großveranstaltungen, auch finanziell:

„Die Kosten für teure Sicherheitsmaßnahme wärend der Parade bleiben meistens beim Veranstalter hängen. So unterstützt die Stadt den Rosenmontagszug jedes Jahr per Beschluss mit etwa 150.000 Euro für Organisation und Dekoration des Zugwegs. Völlig unnötig, denn der Karneval trägt sich selbst. Dieses Geld könnte der CSD gut gebrauchen.

Die Veranstalter des CSD sollten dann aber auch darauf verzichten, sich vornehmlich als politisch linksgerichtetes „rot-grünes“ Projekt zu verstehen. Offiziell gibt man sich zwar parteipolitisch unabhängig, allerdings sind kritische Töne zur Ehe-Öffnung, oder auch zu homofeindlichen Einstellungen unter meist männlichen Migranten, auf dem CSD nicht erwünscht. Ebenso eine Debatte über Frauenrechte im Islam und die Ächtung von Unterdrückungssymbolen wie das Tragen einer Burka in unserer freien und aufgeklärten Gesellschaft.

Auch muss der zukünftige CSD sich nach marktwirtschaftlichen Kriterien selber tragen. Vielleicht wäre die Einführung eines kostenpflichtigen Festabzeichens ein Weg. Mit 5 Euro könnte sich jeder Besucher und Zuschauer der Parade am CSD beteiligen. Das ist zumutbar“,



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion Art Spot in München – die neue Kunstschule für Kinder und Jugendliche
Bereitgestellt von Benutzer: Koeln-Rodenkirchen-News
Datum: 21.02.2017 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458835
Anzahl Zeichen: 1975

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sub und Jugendkultur


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner CSD insolvent: FREIE WÄHLER fordern Geld aus Subventionen für Karneval und Neuausrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Torsten Ilg Bezirksvertreter Köln-Rodenkirchen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zur Kommunalwahl2020 in Köln ...

(Köln) Die Kölner FREIEN WÄHLER werden in allen 45 Ratswahlkreisen antreten. Die Spitzenkandidaten für die Wahl zu den Bezirksvertretungen stellen sich in eigenen Video-Beiträgen vor. In Rodenkirchen tritt Torsten Ilg als Spitzenkandidat in den ...

Alle Meldungen von Torsten Ilg Bezirksvertreter Köln-Rodenkirchen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z