Center Enterprise Resource Planning wächst weiter
Vier neue Mitglieder auf dem RWTH Aachen Campus
Transparente Auftragsabwicklung auf Basis von Echtzeitlokalisierungstechnologien und die Gestaltung eines Bebauungsplans für betriebliche Anwendungssysteme sind nur einige Themen, die die Mitglieder im Center vertiefen und innovieren. Im Verbund hebt das Center Industrie-4.0-Potenziale und macht diese erleb- und anfassbar. Die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtung, der Austausch mit Mitbewerbern und die Nutzung und Entwicklung von Demonstratoren machen aus anwendungsnaher Forschung schnell marktreife Lösungen.
Das Cluster Smart Logistik ist eines der sechs Startcluster auf dem Campus der RWTH Aachen. Über 350 Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft erforschen und entwickeln dort Lösungen, wie Waren und Informationen in einer digitalen Welt der Zukunft optimiert vernetzt werden können. Zielsetzung des Clusters Smart Logistik ist es, komplexe Zusammenhänge in der Logistik, der Produktion und den Dienstleistungen erleb- und erforschbar zu machen. Ausgerichtet auf eine völlig neue Form der intensiven Vor-Ort-Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie, werden im Cluster Smart Logistik komplexe Wertschöpfungsketten aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Dazu wird die Gesamtheit der inner- und überbetrieblichen Waren- und Informationsflüsse sowie der Austausch von Dienstleistungen beleuchtet.
Weitere Informationen: www.center-enterprise-resource-planning.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das FIR an der RWTH Aachen
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Zur Stärkung des Standorts NRW unterstützt das FIR als Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern.
Pressekontakt:
Birgit Merx, M. A.
Cluster Smart Logistik
c/o FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49 (0) 241 47705-150
presse(at)fir.rwth-aachen.de
Center Enterprise Resource Planning:
Dipl.-Wirt.-Ing. Jan Meißner
Centerleiter
c/o FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49 (0) 241 47705-435
Jan.Meissner(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 21.02.2017 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458878
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Center Enterprise Resource Planning wächst weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).