Schwarz-Gelb macht Klientelpolitik für Pharmakonzerne
ID: 145932
Schwarz-Gelb macht Klientelpolitik für Pharmakonzerne
Kosten werden gesetzlich Krankenversicherten aufgebürdet
"Beides sind zwei Seiten derselben Medaille: Sawicki ist einer der effektivsten Kostendämpfer im Gesundheitswesen, indem er massiven Druck auf die Pharmaindustrie ausübt. Wenn er geschasst wird, steigen die Pharmakosten weiter. Auffangen sollen dies die Geringverdiener unter den gesetzlich Versicherten durch einen höheren Zusatzbeitrag", sagte Manfred Baberg von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Soziale Sicherungssysteme.
Peter T. Sawicki ist ein profilierter Vertreter der "Evidenzbasierten Medizin". Darunter versteht man, dass etwa die Wirksamkeit von Medikamenten durch umfangreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesen werden muss, bevor sie zugelassen werden und die Kassen die Kosten übernehmen. Neue und teurere Medikamente müssen einen "Zusatznutzen" aufweisen, wenn die Kassen für sie höhere Kosten übernehmen sollen. So bescheinigte Sawickis Institut im Februar 2006 dem gegenüber Humaninsulin um 30 Prozent teureren "Analoginsulin" diesen Zusatznutzen nicht und ersparte den Krankenkassen damit Mehrausgaben in Höhe 83,3 Millionen Euro. Die Vorstandsvorsitzenden großer Pharmakonzerne verlangten von Bundeskanzlerin Angela Merkel daraufhin seine Ablösung.
"Dass die Bundesregierung dem Druck der Pharmakonzerne so bereitwillig nachgibt, zeigt deutlich, dass es ihr weder um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung aller Menschen, noch um sinnvolle Kostendämpfung geht, sondern allein darum, ihre eigene Klientel zu bedienen ? auf Kosten der Allgemeinheit", stellte Werner Rätz fest, ebenfalls Mitglied der Attac-AG Soziale Sicherungssysteme.
Attac fordert die Bundesregierung auf, den Vertrag Sawickis zu verlängern sowie ? statt die Ein-Prozent-Regel abzuschaffen ? den Gesundheitsfonds und die Privatisierung der sozialen Sicherungssysteme zurückzunehmen. Ziel müsse eine solidarische Gesundheitsversicherung für alle Menschen sein.
Im Internet:
Attac-AG Soziale Sicherungssysteme:
http://www.attac-netzwerk.de/ag-soziale-sicherungssysteme
Für Rückfragen und Interviews:
Manfred Baberg, Attac-AG Soziale Sicherungssysteme, Tel. (0173) 195 6464
Werner Rätz, Attac-AG Soziale Sicherungssysteme, Tel. (0163) 2423 541
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2009 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145932
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarz-Gelb macht Klientelpolitik für Pharmakonzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).