Anlageberatung von Banken: Die große Blamage

Anlageberatung von Banken: Die große Blamage

ID: 145942

Anlageberatung von Banken: Die große Blamage



(pressrelations) - >Ein Jahr nach Lehman ist die Beratung der Banken noch so schlecht wie ihr Ruf. Das ist das Ergebnis aus 147 Beratungsgesprächen, die die Stiftung Warentest bei 21 Banken verdeckt durchgeführt hat. Dabei hatten die Tester angegeben, dass sie 30.000 Euro auf fünf Jahre sicher anlegen wollten und sich eine Rendite von 4 Prozent wünschten.

Keine Bank erhielt das Qualitätsurteil "Gut". Von den 21 Großbanken, Sparkassen und Raiffeisenbanken waren 3 knapp "befriedigend", 16 "ausreichend" und 2 "mangelhaft". Das Ergebnis ist so schlecht, weil die Banken in den meisten Fällen die elementarsten Fragen, die das Wertpapierhandelsgesetz vorschreibt, nicht gestellt haben: Weder ermittelten sie den finanziellen Status des Kunden vollständig, noch klärten sie über die empfohlenen Produkte und deren Risiken auf. Außerdem versäumten es die meisten, dem Kunden zu erklären, dass man im Herbst 2009 für eine sichere Geldanlage die gewünschten 4 Prozent Rendite pro Jahr nicht erzielen konnte.

Bei vielen Banken wurden den Kunden stattdessen Zertifikate, Aktienfonds, offene Immobilienfonds oder auch ein Goldkonto empfohlen. All diese Angebote sind entweder zu kompliziert oder zu riskant. Andere Banken empfahlen private Rentenversicherungen oder Bausparverträge, die nicht unsicher sind, aber für die gewünschte Anlagedauer fast keine Rendite für den Kunden bringen. Die Provision für die Geldinstitute ist hingegen erheblich.

Commerzbank, Kreissparkasse Köln und Berliner Sparkasse schnitten noch am besten ab, das Schlusslicht bildeten die Ostsächsische Sparkasse und die BW Bank.


Der ausführliche Test von Banken findet sich in der Januar-Ausgabe von Finanztest und unter www.test.de/bankberatung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eurex erweitert Angebot an Aktienoptionen auf Werte aus dem Vereinigten Königreich EDI-Angebot auf internationalem Topniveau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2009 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145942
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anlageberatung von Banken: Die große Blamage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z