Pufferspeicher mit PCM (Phase Change Material) machen es möglich
ID: 1459424
Das Thema Latentspeicher ist in aller Munde
Durch den Einsatz von individuell eingestelltem PCM (Phase Change Material) in einem neuartigem hybriden Speicherkonzept können erstmals sowohl eine sehr hohe Speicherkapazität als auch gleichzeitig eine entsprechend hohe (Be- und Entlade)-Dynamik realisiert werden. Hinzu kommt aber noch ein weiterer wichtiger Aspekt:
Der so eingestellte und geplante Speicher kann Energie auf relativ niedrigem und konstantem Temperaturniveau noch einspeichern und diese Energie entsprechend wieder abgeben.
Im Bereich der sanften Kälte lässt sich die Kapazität der Kältespeicheranlagen bei gleichem Volumen und konstanter Temperatur durchschnittlich bis zum 3,5-fachen erhöhen bei gleichzeitig stark reduziertem Stillstandsverlust.
Alle diese Möglichkeiten bietet Ihnen Dehoust mit dem Latentspeicherkonzept für Klein- und Großanlagen für Temperaturbereiche von bis 55 °C.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu umfangreicher Beratung und Diskussion auf der ISH in Halle 9.1, Stand E29.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459424
Anzahl Zeichen: 1328
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leimen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pufferspeicher mit PCM (Phase Change Material) machen es möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dehoust GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).