Freistellungsaufträge rechtzeitig überprüfen
ID: 145944
Freistellungsaufträge rechtzeitig überprüfen
Dabei ist zu beachten, dass alle erteilten Freistellungsaufträge zusammen genommen den Sparer-Pauschbetrag von 801 ? (bei Verheirateten 1.602 ?) nicht überschreiten dürfen. Denn nur bis zu dieser Höhe sind Kapitalerträge für jeden steuerfrei. Wer Kapitalerträge von über 801 ? bei einem Institut erwartet, kann seinen Freistellungsauftrag auf diese Bank beschränken. So lässt sich leichter die Übersicht wahren.
Bankkunden können ihre Freistellungsaufträge jederzeit ändern oder neu stellen. Bei vielen Banken geht das auch per Fax oder online.
Weitere Informationen für Verbraucher zu den Themen Geld, Steuern und Vorsorge unter www.infos-finanzen.de.
Dr. Kerstin Altendorf
Bundesverband deutscher Banken
Tel.: 030/1663-1250
E-Mail: bank-news@bdb.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2009 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145944
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freistellungsaufträge rechtzeitig überprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).