NRZ: Beschäftigte zittern nach teurem Ende des Stahl-Abenteuers - von MANFRED LACHNIET

NRZ: Beschäftigte zittern nach teurem Ende des Stahl-Abenteuers - von MANFRED LACHNIET

ID: 1459868
(ots) - Fast hätte das Abenteuer in den Sümpfen Brasiliens
den ganzen Konzern versenkt. Mit Milliarden Euro ließen die einstigen
Thyssen-Krupp-Manager ein Stahlwerk aus dem Boden stampfen; von
Anfang an lag Unheil über der Investition. Thyssen-Krupps
Brasilien-Desaster zeigt, wie eine von einigen gefällte Entscheidung
Zigtausende in Unsicherheit stürzen kann. Es klingt daher logisch,
wenn der Konzern nun einen Schlussstrich unter sein
Südamerika-Abenteuer zieht.

Acht Milliarden Euro kostet das Abenteuer bis zum heutigen
Befreiungsschlag. Die Börse jubelt. Doch Arbeitnehmer muss das
alarmieren. Besonders im Stahlbereich in Duisburg herrscht Unruhe.
Die Beschäftigten haben große Sorgen vor einem Stellenabbau.

Wie der konkret ausfällt, kommt wohl erst im April heraus. Auch,
ob die Stahlsparte mit Tata fusioniert. Kommt es so, hätte
ThyssenKrupp seine Wurzeln gekappt. Das Ende einer Ära. Der Vorstand
träumt schon lange, Stahl zugunsten lukrativerer Sparten wie Aufzüge
oder Dienstleistungen abzutrennen.

Ob das die richtige Entscheidung ist - wer weiß das schon? Als der
damalige Vorstandschef Ekkehard Schulz in Brasilien Fundamente in den
Sumpf treiben ließ, jubelten nicht wenige. Er versprach damals, dass
der preiswertere Stahl aus dem Urwald die Weiterverarbeitung in
Duisburg und anderen Werken sichern werde. Es war ein Traum, ein
Hirngespinst. Für das nun die Beschäftigten zittern müssen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LAG Hamm: Fristlose Kündigung wegen Verstoß gegen Mitwirkungspflichten wirksam Deutscher Personalräte-Preis 2017
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2017 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459868
Anzahl Zeichen: 1836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Beschäftigte zittern nach teurem Ende des Stahl-Abenteuers - von MANFRED LACHNIET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z