Neue VOB/C: Änderungen auch bei den Innenausbau-Gewerken

(firmenpresse) - Fast 2/3 der Baukosten entfallen auf den Innenausbau eines Gebäudes. Umso wichtiger ist es, dass alle beteiligten Gewerke vor Ort reibungslos ineinander greifen, um unnötige Kosten durch Folgeschäden oder Zeitverzögerungen zu vermeiden. Zudem müssen alle Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden.
Planer und Handwerker sollten daher die Vorgaben der neuen VOB/C 2016 (Veröffentlichung im Oktober 2016) kennen, um eine Ausführung nach aktuellen Anforderungen zu gewährleisten. Eine große Änderung ist zum Beispiel die Zusammenführung der einzelnen Normen "Parkettarbeiten" und Holzpflasterarbeiten" in der ATV DIN 18356 "Parkett- und Holzpflasterarbeiten".
Für den Innenausbau wichtig sind auch die fachtechnischen Überarbeitungen der ATV DIN 18355 "Tischlerarbeiten", der ATV DIN 18363 "Maler- und Lackierarbeiten" und DIN 18366 "Tapezierarbeiten" sowie der ATV DIN 18381 "Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden".
Neben geänderten Ausführungsvorgaben und Hinweisen zur Bedenkenanmeldung ist die Erweiterung der Neben- bzw. der Besonderen Leistungen interessant. Bei Tapezierarbeiten können nun z. B. das Abschneiden des Überstandes von Randdämmstreifen oder das Herstellen von Ecken, Gehrungen, Kreuzungen o. ä. an Dekorprofilen und Bordüren als Besondere Leistung abgerechnet werden.
Die neuen Anforderungen der VOB/C 2016 wurden mit der 4. aktualisierten Auflage in "Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau" aufgenommen. Das Buch liefert Details und Ausführungshinweise zu den unterschiedlichen Innenausbau-Gewerken im handlichen Jackentaschenformat zum schnellen Nachschlagen vor Ort. Des Weiteren unterstützen praktische Checklisten bei der Koordination und Abnahme.
Weitere Informationen und Leseproben unter: www.baustellenhandbuch.de/innenausbau
Themen in dieser Pressemitteilung:
baustellenhandbuch-f-r-den-innenausbau
atv-din-18363
atv-din-18355
atv-din-18381
parkett
und-holzpflasterarbeiten
vob-c
baustellenhandb-cher
forum-verlag-herkert
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist Spezialist für Fachmedien im B2B-Bereich. Der Verlag ist Herausgeber von Software-, Online- und Printprodukten sowie Veranstalter zahlreicher Seminare, Lehrgänge und Fachtagungen. Damit werden Themen aus Öffentliche Verwaltung, Personalwesen, Management, Arbeitsschutz, Produktion & Umwelt, Bau, Erwachsenen- und Jugendbildung sowie Außenwirtschaft & Logistik abgedeckt.
Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Fach- und Führungskräfte aller Wirtschaftsbereiche mit Fachinformationen und praxisorientierten Lösungen für die tägliche Entscheidungsfindung zu versorgen.
Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist eine von 17 weltweit operierenden Tochtergesellschaften der FORUM MEDIA GROUP GMBH.
Forum Verlag Herkert GmbH
Ute Klingner
Mandichostr. 18
86504 Merching
presse(at)forum-media.com
08233 381556
www.forum-verlag.com
Datum: 23.02.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459970
Anzahl Zeichen: 2108
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Ritter
Stadt:
Merching
Telefon: 08233 381 123
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue VOB/C: Änderungen auch bei den Innenausbau-Gewerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum Verlag Herkert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).