Best-Practice-Unternehmen lernen Digitale Transformation kennen
ID: 1460025
Station bei HARTING Technologiegruppe / Optimierte Produktionsprozesse / Mitarbeitende permanent weiterbilden
Nun besuchten Vertreter dieser Partnerunternehmen die HARTING Technologiegruppe in Espelkamp. Die Veranstaltung stand unter dem Motto ?Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung von Fabriken?. Dabei ging es um die Themen Organisation, Technik, Systeme, Produkte und Dienstleistungen. Aber auch die Weiterbildung der Mitarbeiter vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation war ein wichtiger Schwerpunkt. Zu der Industrie 4.0-Lernreise bei HARTING gehörten Impulsvorträge, eine Werksführung und fünf Workshops. Vertreter folgender Unternehmen nahmen an dem Event teil: AUDI, Fraunhofer IPA, Georg Fischer, Häcker Küchen GmbH & Co. KG, Kostwein Maschinenbau GmbH, KUKA Roboter GmbH, SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG und TRILUX GmbH & Co. KG.
Dr. Volker Franke, Geschäftsführer von HARTING Applied Technologies, freute sich über den Austausch: ?Wir präsentieren uns einerseits als innovatives Technologieunternehmen. Andererseits erhalten wir aber auch wertvolle Impulse und Feedback von den anderen Partnerunternehmen.?
Die Gäste informierten sich bei HARTING über den Einsatz von Tablets in der Instandhaltung und in der Galvanik, aber auch darüber, welche besondere Bedeutung der HARTING MICA bei dem Thema Industrie 4.0 zukommt. ?Wer über Digitalisierung spricht, muss auch Menschen vernetzen. Wir haben den Partnerunternehmen nicht nur unsere optimierten Produktionsprozesse gezeigt, sondern auch deutlich gemacht, wie wir unsere Mitarbeiter in die digitale Zukunft mitnehmen?, sagt Werkleiter Dr. Michael Baumeister. Und Andreas Conrad, Vorstand Operations, ergänzt: ?Digitalisierung ist strategisch einer der wichtigsten Hebel, um unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.?
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Datum: 23.02.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460025
Anzahl Zeichen: 2806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Espelkamp
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Best-Practice-Unternehmen lernen Digitale Transformation kennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).