Link11 DDoS-Report: Exponentielles Attacken-Wachstum um 117%
Der DDoS-Schutzspezialist Link11 hat die Ergebnisse seines vierteljährlichen Berichts zur DDoS-Gefahrenlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert / Mit 11.575 Attacken musste Link11 so häufig wie noch nie Angriffe abwehren
DDoS-Angriffe hängen von Wochentag und Uhrzeit ab
DDoS-Angreifer konzentrierten ihre Aktivitäten auf bestimmte Wochentage. Während Analysen für das 2. Quartal 2016 ein DDoS-Hoch am Wochenende nachweisen, zeigen die aktuellen Zahlen besonders viele Attacken von Montag bis einschließlich Donnerstag. Samstag war hingegen der ruhigste DDoS-Tag der Woche. Im 4. Quartal waren dabei die Angriffsaktivitäten in der zweiten Tageshälfte auffällig. Bei 6 von 10 Attacken lag der Startpunkt zwischen 16 Uhr und Mitternacht.
Klassische UPD-Attacken und TCP SYN Floods dominieren
Der Trend zur UDP-Attacken hält an. So konnte das LSOC in mehr als jeder zweiten DDoS-Attacke (54,6%) UDP-Floods nachweisen. Zweithäufigster Typ an DDoS-Attacken waren TCP SYN Floods mit 12,8%. TCP SYN Floods werden immer häufiger von IoT-Botnetzen durchgeführt. Der Strategiewechsel der Angreifer weg von Botnetzen aus Privatrechnern und Firmenserver hin zu smarten Haushaltsgeräten (IoT) ist offensichtlich. Doch auch Reflection-Amplification-Attacken gehören weiterhin zum Standard-Repertoire der DDoS-Angreifer.
Onur Cengiz, Leiter des LSOC: ?Weil regulatorische Auflagen für Hersteller fehlen, wird sich kurzfristig nichts an der Unsicherheit der IoT-Geräte ändern. Das Volumen der DDoS-Attacken durch IoT-Botnetze wird daher vermutlich ansteigen und mittel- wenn nicht sogar langfristig ein hohes Gefahrenpotenzial bergen. Unternehmen sollten sich aber bewusstmachen, dass es neben dem Missbrauch von IoT-Geräten noch zahlreiche andere DDoS-Angriffstechniken gibt, die genauso gefährlich sind. Bevor DDoS-Angreifer das Heer von IoT-Geräten entdeckten, begannen sie vor drei Jahren offene NTP- und DNS-Server für ihre Zwecke einzuspannen. Großvolumige Reflection-Amplification-Attacken über Zeit- und Name-Server stellen immer noch ein großes Risiko für unzureichend geschützte Unternehmen dar.?
Das LSOC stellte außerdem fest, dass bei jeder dritten Attacke (35,3%) die Angreifer auf mindestens 2 Vektoren setzen. Die Täter verwendeten meistens drei Angriffstechniken (54,7%, Q3 2016: 69%). Das LSOC registrierte im 4. Quartal 2016 ganze 111 Attacken unter Einsatz von 5 Vektoren. Immer noch 35 Angriffe arbeiteten mit 6 verschiedenen Techniken. Die maximale Vektorenzahl lag im Quartal bei 7. Dies traf auf 6 Attacken zu.
Der ausführliche Link11 DDoS-Report für das 4. Quartal 2016 mit umfangreichen Statistiken, anschaulichen Grafiken und detaillierten Analysen steht auf der Link11 Webseite zum Download bereit: https://www.link11.com/...
Die Link11 GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Bereichen DDoS-Schutz und Server Hosting. Mit der DDoS Protection Cloud hat Link11 im Jahr 2011 ein neues und innovatives Produkt erfolgreich am Markt etabliert. Dieser Link11 DDoS-Schutz ist bereits zum Patent angemeldet und ermöglicht es, jede Webseite oder ganze Serverinfrastrukturen vor DDoS-Angriffen zu schützen. Neben DAX-Konzernen zählt Link11 führende Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen & Versicherung, Medien und Produktion als Kunden.
Mit Netzwerkstandorten und eigenen Glasfaserstrecken zwischen Frankfurt, Amsterdam und London gehört Link11 heute zu den großen DDoS-Filter-Anbietern weltweit. Der kontinuierliche Ausbau des Netzes umfasst aktuell weitere Standorte in Asien und den USA.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Link11 GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches IT-Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Bereichen DDoS-Schutz und Server Hosting. Mit der DDoS Protection Cloud hat Link11 im Jahr 2011 ein neues und innovatives Produkt erfolgreich am Markt etabliert. Dieser Link11 DDoS-Schutz ist bereits zum Patent angemeldet und ermöglicht es, jede Webseite oder ganze Serverinfrastrukturen vor DDoS-Angriffen zu schützen. Neben DAX-Konzernen zählt Link11 führende Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finanzen & Versicherung, Medien und Produktion als Kunden.
Mit Netzwerkstandorten und eigenen Glasfaserstrecken zwischen Frankfurt, Amsterdam und London gehört Link11 heute zu den großen DDoS-Filter-Anbietern weltweit. Der kontinuierliche Ausbau des Netzes umfasst aktuell weitere Standorte in Asien und den USA.
Datum: 23.02.2017 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460151
Anzahl Zeichen: 4381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Link11 DDoS-Report: Exponentielles Attacken-Wachstum um 117%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Link11 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).