König&Cie. Produktentanker: So schützen Anleger ihre Gelder vor dem Untergang
ID: 1460444
Das Emissionshaus König & Cie. hat zahlreiche Schiffsfonds aufgelegt, darunter die Produktentanker-Fonds I bis V. Auch sie gerieten aufgrund geringer Nachfrage und niedriger Charterraten in Schwierigkeiten. Es folgten Einbußen bei den Auszahlungen und Insolvenzen. Im Januar 2016 übernahm die HCI Capital AG die Gruppe; seit Juli 2016 firmiert diese unter dem Namen Ernst Russ AG. H. Heinze, Geschäftsführer des DFMS (www.finanzmarktschutz.de), warnt: ?Ohne entsprechendes Handeln könnte trotz dieses Zusammenschlusses der Totalverlust auf die Anleger zukommen. Zumindest aber könnten diese aufgefordert werden, bereits geleistete Ausschüttungen zurückzuzahlen.?
Damit es nicht zum Äußersten kommt, hält er wohl überlegtes und rasches Handeln für besonders wichtig: ?Zehn Jahre nach Zeichnung einer Anlage verjähren Ansprüche endgültig. Bevor es für die Durchsetzung zu spät ist, sollten Betroffene deshalb eine professionelle Prüfung dieser vornehmen. Die Vergangenheit hat schließlich gezeigt, dass Beratungsfehler keine Seltenheit sind.? Der nötige Rechtsbeistand gewährleistet dabei eine sorgfältige Untersuchung aller Anspruchsmöglichkeiten sowie eine angemessene Forderungsanmeldung. König & Cie. Anleger können sich für eine erste, kostenfreie Einschätzung ihres Falls an die Vereinsanwälte des DFMS wenden.
Um welche Einschiffgesellschaften in den Produktentanker-Fonds es sich genau handelt, erfahren sie auf unserer Website
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2017 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460444
Anzahl Zeichen: 1890
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Naumburg
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"König&Cie. Produktentanker: So schützen Anleger ihre Gelder vor dem Untergang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Finanzmarktschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).