Müde Augen munter machen

Müde Augen munter machen

ID: 1460498

Was hilft bei trockenen, gereizten Augen?



Mehr als lästig: Trockene Augen können zu Entzündungen führen. (Bildquelle: Pixabay)Mehr als lästig: Trockene Augen können zu Entzündungen führen. (Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Mainz - Trockene Heizungsluft, Bildschirmarbeit oder verqualmte Räume können die empfindliche Augenoberfläche belasten und dazu führen, dass das Auge zu wenig Tränenflüssigkeit zur Verfügung hat und deshalb gereizt und entzündet reagiert. Unter dem Begriff "trockenes Auge" werden zwei unterschiedliche Störungen zusammengefasst, erklärt Andreas Hott, Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV: "Entweder produziert das Auge zu wenig Tränenflüssigkeit oder sie verdunstet in zu hohem Ausmaß. Beides kann dann zu Missempfindungen oder einer Entzündung führen. Die Augen sind rot, zum Teil lichtempfindlich, sie können brennen und die Lider können morgens verklebt oder angeschwollen sein. Häufig klagen Betroffene über ein kratzendes Gefühl im Auge, als ob Sandkörner drin wären. All das sind Hinweise darauf, dass Menschen unter trockenen Augen leiden."

Der Tränenfilm sorgt normalerweise dafür, dass der Augapfel glatt und geschmeidig gehalten wird. "Das ist nötig, damit wir gut und ungestört sehen können. Eine ausgetrocknete Augenoberfläche reagiert wund und wird undurchsichtig. Außerdem schützt die Tränenflüssigkeit das Auge vor Infektionen. Denn sie enthält sogar keimtötende Substanzen", so Apotheker Hott. Im Tagesverlauf nimmt die Tränenproduktion gegen Abend ab. Auch hormonelle Schwankungen wie beispielsweise die Wechseljahre aber auch Erkrankungen der Schilddrüse, Rheumatismus oder Allergien können trockene Augen hervorrufen. Wer über einen längeren Zeitraum bestimmte Medikamente wie Psychopharmaka, Schlafmittel oder Arzneimittel gegen Allergien einnehmen muss, kann ebenfalls betroffen sein.

Bei trockenem Auge können Aufenthalte an der frischen Luft und sogenannte künstliche Tränen als eine erste Maßnahme helfen. "Bei vielen Betroffenen lassen sich dadurch die Beschwerden schon lindern", weiß Hott aus Erfahrung. "Bei wem sich die Symptome aber nicht schnell bessern, sollte einen Augenarzt aufsuchen. Denn dann kann eine schwere Form der Benetzungsstörung im Auge vorliegen, die ärztlich behandelt werden muss."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den gut 1.000 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.



PresseKontakt / Agentur:

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Frank Eickmann
Weißliliengasse 3
55116 Mainz
presse(at)lav-rp.de
06131/2049116
www.lav-rp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen Gewinn von ITL verdoppelt sich im Halbjahresergebnis 2016/2017
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460498
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/2049116

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müde Augen munter machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sport im Sommer: Fitness ohne Risiken ...

Mainz - Bewegung im Freien macht bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Doch hohe Temperaturen können den Körper stark belasten. Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV erklärt, worauf Freizeitsport ...

Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden ...

Mainz - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma bronchiale, einer ernsthaften chronischen Erkrankung der Atemwege. Sie geht einher mit Symptomen wie Atemnot, Husten und Engegefühl in der Brust. Behandelt wird die Erkrankung meis ...

Alle Meldungen von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z