Die Schattenseite der Online-Kongresse
ID: 1460690
Wichtige Punkte die bei der Durchführung eines Online-Kongresses beachtet werden müssen, werden objektiv betrachtet und reflektiert.

(firmenpresse) - Online-Kongresse schießen momentan wie Pilze aus dem Boden. Immer mehr Menschen erhoffen sich durch einen solchen Kongress ein erfolgreiches und dauerhaftes Online-Business aufbauen zu können. Während es einige wenige schaffen, haben zunehmend mehr Kongress-Veranstalter mittlerweile große Probleme, die vorab investierten Kosten wieder einzunehmen.
„Viele Menschen lassen sich von den Versprechungen der Kongress-Coaches blenden. Haben sie dann weder das technische Know-How noch passende und geeignete Referenten zu ihrem Kongress-Thema, spiegelt sich das natürlich auch in den Verkäufen der Kongress-Pakete wieder.“ sagt Katharina Dill.
Sie selbst hat einen erfolgreichen Kongress im Sommer letzten Jahres gemacht und seither die Entwicklungen der Kongress-Szene verfolgt. Während überall nur die positiven Aspekte des Kongress-Systems angepriesen werden, fehlt ihr hier die nötige Objektivität.
Eine ausführliche Reflexion zu diesem Thema findet sich anbei dieser Pressemitteilung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Katharina Dill veranstaltete im letzten Jahr einen erfolgreichen Online-Kongress im Gesundheitsbereich.
Katharina Dill
Am Süßbach 10
85399 Hallbergmoos
Kontakt(at)katharina-dill.de
Datum: 24.02.2017 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460690
Anzahl Zeichen: 1162
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Schattenseite der Online-Kongresse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Katharina Dill (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).