Nebenberuflich selbstständig machen? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de

Nebenberuflich selbstständig machen? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de

ID: 1460916

Wichtige Hinweise zur nebenberuflichen Selbstständigkeit finden Sie auf selbststaendigkeit.de.



Nebenberuflich selbstständig machen? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.deNebenberuflich selbstständig machen? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de

(firmenpresse) - Wichtige Hinweise und Anregungen, wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig machen wollen, finden Sie auf selbststaendigkeit.de - der Onlineplattform für Gründer und Unternehmer.



Die nebenberufliche Selbstständigkeit



Rund 60 Prozent aller Existenzgründer nutzen die Möglichkeit, sich nebenberuflich selbstständig zu machen. Und dies nicht ohne Grund, denn eine Selbstständigkeit ist immer mit Risiken verbunden. So haben die Nebenberuflichen ein gesichertes Einkommen während der Gründungsphase und vor allem auch dann, falls die Bemühungen in der nebenberuflichen Selbstständigkeit gescheitert sind.



Die Vorbereitung



Für die Vorbereitung unerheblich ist, ob die geplante Selbstständigkeit im Nebenjob eine Nebentätigkeit als finanzielles Zubrot bleiben oder in eine Haupttätigkeit übergehen soll; denn das Geschäftsmodell muss tragfähig sein, wenn es den Gründer ernähren soll. Deshalb sind alle Überlegungen von der Geschäftsidee bis zur Aufzeichnung im Businessplan in hoher Konzentration anzustellen. Existenzgründer im Nebenjob dürfen nicht deshalb nachlässig sein, weil sie ihr Vorhaben durch ihre Haupttätigkeit finanziell abgesichert haben. Am Businessplan wird erkennbar, ob die beabsichtigte Selbstständigkeit erfolgversprechend ist. Fehler und Fehlstarts können durch eine gute Vorbereitung vermieden werden.



Die Rechtssituation



Wer sich nebenberuflich selbstständig machen will, muss verinnerlichen, dass seine Haupttätigkeit in seinem Arbeitsvertrag mit seinem Arbeitgeber geregelt ist und seine Selbstständigkeit nur nebenbei stattfindet. Deshalb ist unter anderem auf Folgendes zu achten:



1. Genehmigung: Eine Genehmigung der nebenberuflichen Selbstständigkeit ist nicht erforderlich, auch wenn sie arbeitsvertraglich gefordert ist. Eine solche Klausel ist unwirksam, weil sie gegen die im Grundgesetz garantierte Berufsfreiheit verstößt (Art. 12 GG). Doch ist es ratsam, dass der Existenzgründer seinen Arbeitgeber informiert und auf dem Laufenden hält zumal, wenn er eine hauptberufliche Selbstständigkeit plant. Ein wohlwollender Arbeitgeber kann ein unschätzbarer Vorteil sein.





2. Beeinträchtigung: Die nebenberufliche Selbstständigkeit ist nur zulässig, wenn sie die Haupttätigkeit nicht beeinträchtigt. Der Existenzgründer muss inhaltlich und zeitlich voll bei der Sache sein und darf nicht wegen Übermüdung ausfallen, die auf seinen Nebenjob zurückzuführen ist. Eine Überschneidung der Arbeitszeiten ist unzulässig. Sonst wird der Nebenjob zu einer parallelen Haupttätigkeit. Auch darf der Existenzgründer seinem Arbeitgeber keine geschäftliche Konkurrenz machen.



3. Anmeldung: Die nebenberufliche Selbstständigkeit ist genau wie die hauptberufliche Selbstständigkeit anzumelden. Freiberufler melden sich beim Finanzamt an, Gewerbliche beim Gewerbeamt, das die Informationen an das Finanzamt und die Industrie- und Handelskammer weitergibt. Die Krankenkasse und die Sozialversicherungen sind in Kenntnis zu setzen, damit sie die Beiträge überprüfen können.



Fazit



Der Trend zur Selbstständigkeit im Nebenjob ist Anlass für die Onlineplattform selbststaendigkeit.de, die Existenzgründer und Startups mit den erforderlichen Informationen zu versorgen und ihnen Hilfestellung zu geben. Gerade die rechtliche Situation ist kompliziert, weil eine Gründung als Nebentätigkeit auf der einen Seite in Abhängigkeit zum bestehenden Arbeitsverhältnis verläuft und auf der anderen auf eine Selbstständigkeit zuläuft.



Mit seinem Beitrag "Im Nebenjob selbstständig - Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig machen!" wendet sich Roul Radeke von selbsstaendigkeit.de mit wichtigen Hinweisen an alle Existenzgründer, die nebenberuflich selbstständig werden wollen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hilfe für Gründer und Unternehmer aus einer Hand

Das Onlineportal selbststaendigkeit.de hilft Gründern und Unternehmern beim selbstständig werden und bleiben. Ziel des Portals ist der Aufbau einer aktiven Community von Gründern und Unternehmern, die sich vernetzen und gegenseitig unterstützen. Wir wollen Gründern und Unternehmern helfen - sei es durch News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Unternehmensgründung und -führung, maßgeschneiderte Beratung sowie viele kostenlose Services und Tools.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
www.selbststaendigkeit.de.



PresseKontakt / Agentur:

Selbststaendigkeit.de Service UG
Roul Radeke
Moltkestrasse 59
47058 Duisburg
roul.radeke(at)selbststaendigkeit.de
0172 1716 860
http://www.selbststaendigkeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Arbeitgeber mit Herz sorgt für bessere Arbeitsbedingungen Fortbildung (IHK) Zahnärztliche Abrechnung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2017 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460916
Anzahl Zeichen: 4307

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roul Radeke
Stadt:

Duisburg


Telefon: 0251 9811575377

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nebenberuflich selbstständig machen? Tipps finden Sie auf selbststaendigkeit.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Selbststaendigkeit.de Service UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online Geld verdienen mit selbststaendigkeit.de ...

Neue digitale Berufe und andere Arten, online Geld zu verdienen, beschreibt die Onlineplattform selbstsaendigkeit.de für Ihre Zielgruppen der Gründer, Selbstständigen und Freiberufler sowie der Unternehmer. Berufe zum Online Geld Verdienen ...

Durch Network Marketing Geld verdienen ...

Bei Network Marketing-Firmen können Selbstständige, Freiberufler, Gründer oder Unternehmer in Deutschland Geld verdienen, sofern sie die von selbststaendigkeit.de genannten Hinweise beachten. Ein Video mit Erlebnissen des Verkaufstrainers und Auto ...

AGB erstellen mit selbststaendigkeit.de ...

Ihre eigenen AGB können Selbstständige, Freiberufler, Gründer und Unternehmer mit Mustern von AGB erstellen, die selbststaendigkeit.de zum Download anbietet. Zudem erfahren sie Wissenswertes über dieses komplizierte Rechtsgebiet. Allgemeines à ...

Alle Meldungen von Selbststaendigkeit.de Service UG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z