Faire Chancen - Geschlechtersoziologische Forschung im Frauensalon der Uni Potsdam
ID: 1461688
Zu den ausgewählten Forschungsprojekten, die an diesem Abend vorgestellt werden, gehören die Arbeiten von acht Studierenden. Eine erste Gruppe hat sich mit der Berichterstattung über die Ereignisse um die Silvesternacht 2015/16 in Köln beschäftigt. Anhand von Zeitungsberichten haben sie den Diskurs um Frauenrechte und die Sicherheitsdebatte im Kontext von Geschlecht, Körper und Nation untersucht und die Frage gestellt, ob es sich dabei um eine Scheindebatte handelte. Mit dem Gewaltschutz für geflüchtete Frauen hat sich eine zweite Projektgruppe befasst. Sie analysierte die aktuelle Situation geflüchteter Frauen hinsichtlich ihrer Sicherheit, basierend auf dem neu erlassenen 7-Punkte Plan, der Bestandteil des Masterplans für Integration und Sicherheit des Berliner Senats ist. ?Verwalten des Ankommens? ist der Titel der Arbeit einer dritten Studierendengruppe. Sie befragte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) zu den neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Geflüchtetenpolitik. Anknüpfend an die Präsentationen sind die Gäste des Frauensalons zum Gedankenaustausch und zur Diskussion eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter: doerthe.kuhlmey@uni-potsdam.de .
Zeit: 8.3.2017, 17:30 Uhr
Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Kontakt: Dörthe Kuhlmey, Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Telefon: 0331 977-1330
E-Mail: doerthe.kuhlmey@uni-potsdam.de
Internet: http://www.uni-potsdam.de/gleichstellung/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2017 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461688
Anzahl Zeichen: 2455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faire Chancen - Geschlechtersoziologische Forschung im Frauensalon der Uni Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).