"Mit Schmerzmitteln behandelt man nur Symptome"
ID: 146233
Schmerz-Experte Stephan Bert vom Schmerz-zentrum Hochrhein/Bad Säckingen fordert bei der Schmerzlösung mehr Ursachenforschung und setzt zunehmend auf mentale Techniken
Doch bei vielen Menschen helfen Schmerzmittel dann nicht mehr, wenn im lokalen Bereich eine funktionelle Störung, zum Beispiel ein Spannungskopfschmerz, herrscht. "Da braucht man dann Dinge wie Krankengymnastik, Entspannungstraining oder eine Korrektur der Fehlhaltung, bei der die hohe Spannung behoben wird. Dazu erkläre ich meinen Patienten immer wieder: Mit Schmerzmitteln behandelt man in der Regel nur die Symptome. An den Ursachen wird aber nichts getan."
Nimmt man Schmerzmittel über einen längeren Zeitraum, kann dies dazu führen, dass die Dosis erhöht werden muss, wenn nicht gleichzeitig an den Ursachen gearbeitet wird. Gleichzeitig verschärft man dadurch das Nebenwirkungs-potenzial der Medikamente, warnt der Schmerzexperte. "Das liegt daran, dass die für den Schmerz zuständigen Rezeptoren im Gehirn durch ein von außen zugeführtes Opiat oder andere Mittel reguliert werden. Der schlaue Körper bildet aber mehr Rezeptoren nach, wenn solche Mittel eingesetzt werden. Daher braucht es dann wieder mehr Medikamente. Das ist eine problematische Spirale."
Die Schmerzklinik Hochrhein setzt daher zunehmend auch Mentaltechniken ein, um Schmerzpatienten wirkungsvoll zu behandeln. "Mentale Wege, wie Sie etwa mentalnews.com sie aufzeigt, schätze ich als sehr wirkungsvoll ein. Da haben wir auch einen sehr hohen Bedarf; so Stepan Bert. "Wenn ich keine ursächliche Behandlung vornehmen kann, muss ich dem Patienten Methoden an die Hand geben, damit er wieder auf anderem Wege Lebensqualität gewinnt. Es ist wichtig, dass der Schmerz nicht das Leben bestimmt. Der Schmerz soll nicht immer im Focus stehen. Andere wichtige Dinge im Leben wie Familie, Arbeit, Hobbys sollte man wieder genießen. Da im limbischen System des Gehirns zum Beispiel die Qualität der Schmerzen bewertet wird, könne man dort "mentale Umprogrammierungen vornehmen, die nachweisbar im Gehirn die Schmerzareale regulieren und verringern können."
Gemeinsam mit Stephan Bert und Dr. Paul Wagner hat www.mentalnews.com ein Schmerz-lösungs-Konzept entwickelt, das Menschen dabei unterstützt, ihre Schmerzen schnell, zuverlässig und nachhaltig zu lösen und zu verringern. Es besteht aus einer Einführung in das Thema "Schmerzen mental selber lösen", einer zielgerichteten mentalen Übung für Schmerzpatienten einer Anleitung zur richtigen Anwendung sowie Tipps und Affirmationen, die die Wirkung der mentalen Übung verstärken können. Die Inhalte dieser mentalen Schmerzlösungs-Übungen sind nach der swissmentaltraining-Methode aufgebaut und mit einer speziell dazu entwickelten Entspannungsmusik hinterlegt.
"In der Regel sinkt nach der ersten Behandlung mit dieser Methode das Schmerzgefühl um ca. 50 Prozent, nach mehrmaliger Anwendung bei vielen Patienten auf ein gut erträgliches Minimum oder sogar vollständig", so www.mentalnews.com-Psychologin und Schmerzlösungs-Expertin Ina Hullmann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Redaktion des Basler Unternehmens generiert Nachrichten, Informationen, Trainingsmethoden und Weiter-bildungsmedien und begleitet Menschen auf dem Weg zu mentaler und damit auch körperlicher Gesundheit - www.mentalnews.com.
Wirtschafts- und Finanzredaktion München
Heiner Sieger
Zugspitzstraße 140
85591
Vaterstetten
heiner.sieger(at)redaktionmuenchen.com
0049 15154679622
http://www.redaktionmuenchen.com
Datum: 16.12.2009 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanspeter Liechti
Stadt:
Basel
Telefon: +41 61 272 9233
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mit Schmerzmitteln behandelt man nur Symptome"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mentalnews.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).