TÜV SÜD ClassiC: Geschäftspotenzial "Oldtimer" besser nutzen
ID: 1462493
Neues TÜV SÜD ClassiC Barometer
Wer begeistert sich für Old- und Youngtimer? Welche Faktoren spielen beim Kauf eine Rolle? Wer lässt wo Services durchführen und warum? Welche Marken sind die beliebtesten? Die Antworten der 246 Kunden, die TÜV SÜD ClassiC erstmals im Frühjahr rund um klassische Fahrzeuge befragt hat, geben wichtige Hinweise für Autohäuser und Werkstätten dazu, wie sie im Geschäft mit Oldtimern beim Kunden besser punkten können.
Beispiel Service: Knapp 60 Prozent der befragten Besitzer von historischen Fahrzeugen schließt Werkstattarbeiten in einer Vertrags- oder Markenwerkstatt aus. Lediglich 15 Prozent nutzen das Angebot bereits. Hauptgründe für Privatkunden, sich gegen die Werkstatt zu entscheiden: Zu teuer (36 Prozent), 32 Prozent schrauben lieber selbst, gar 29 Prozent glauben, dass moderne Markenwerkstätten keine Ahnung von historischer Technik haben. Für Lars Kammerer von TÜV SÜD ClassiC ein klares Signal für Markenwerkstätten, hier gegenzusteuern: ?Wenn Autohäuser und Werkstätten beispielsweise einen besonderen Service für Oldtimer anbieten und entsprechend Profis bereitstellen, die beim Kunden für Vertrauen sorgen, dann ergibt sich gerade für Vertrags- und Markenwerkstätten ein enormes Kundenbindungs- und Kundengewinnungspotential ? das zeigen die Ergebnisse unserer Umfrage ganz klar. Und wir liefern zudem wertvolle Handlungsempfehlungen.?
Bei TÜV SÜD ClassiC, Halle 1, Stand G74, stehen den Besuchern die Spezialisten zu allen Fragen rund um Old- und Youngtimer und das ClassiC Barometer zur Verfügung. Sie liefern technische Tipps und stehen mit Datenbanken parat für den Wiederaufbau eines historischen Fahrzeugs. Hingucker am Stand: ein DeLorean DMC-12.
Das neue TÜV SÜD ClassiC Barometer steht Interessierten unter www.tuev-sued.de/classic zum Download bereit.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Datum: 02.03.2017 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462493
Anzahl Zeichen: 2846
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart/München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD ClassiC: Geschäftspotenzial "Oldtimer" besser nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).