Schreibtischchaos? Machen Sie eine Pareto-Analyse!
Ein Blick auf den Schreibtisch sagt viel über den aus, der davor sitzt. Aufgeräumt? Oder vollgestapelt mit Papierbergen? Vier von fünf Führungskräften denken, dass der Mitarbeiter mit Schreibtischchaos ebenso chaotisch seine Arbeit erledigt. Hilfe bietet die Pareto-Analyse.
Schreibtischchaos signalisiert, dass man seine Arbeitsleistung überwiegend auf andere Dinge konzentriert. Da hilft auch die viel gebrauchte Ausrede „Im Chaos wohnt die Kreativität!“ wenig. Stellen Sie sich die Frage, womit Sie 80% Ihrer Zeit verbringen und welchen messbaren Ertrag Sie daraus ziehen. Sie werden schnell feststellen, dass sich in Ihre tägliche Arbeit viele Zeitdiebe und Zeitfresser eingeschlichen haben. Diese sind zum Beispiel verursacht durch:
•Das Fehlen eines Tagesplans und einer Arbeitsorganisation
•Ständige Ablenkungen und Abweichungen von den dringenden Arbeiten
•Annehmen immer neuer Aufgaben, statt die alten Aufgaben zuerst zu erledigen.
•Ständiges Suchen nach unorganisiert verarbeiteten Informationen
•Überlange Telefonate und unstrukturierte Gespräche
Werden immer wieder neue Arbeiten begonnen, aber zu wenige Arbeiten abgeschlossen dann ist die erbrachte Leistung nach dem physikalischen Gesetz zu gering, wonach Leistung gleich Arbeit pro Zeit ist. Viel erledigte Arbeit in kurzer Zeit entspricht hoher Leistung. Wenig bis keine erledigte Arbeit in kurzer Zeit entspricht niedriger Leistung. Wird zu viel überflüssiger Aufwand für zu wenig Ertrag betrieben, dann liegt eine Umkehrung des Paretoprinzips vor.
Ganz besonders negativ wirkt sich Schreibtisch- und Arbeitschaos im Vertrieb aus. Viele Vertriebler fühlen sich als wären sie unterbrochen im Hamsterrad gefangen. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Bei solchen Problemen stimmt zumeist das Zeitmanagement nicht: es gibt zu wenig eigengesteuerte Aktivität und zu viel fremdbestimmte Belastungen. Dauern kommen neue eMails herein, auf die man sofort reagieren muss. Dauernd klingelt das Telefon. Dauern wird man vom System der Zeitfresser beherrscht, weil man die Beherrschung dieses Systems verlernt hat.
Die Unternehmens- und Marketingberatung WMC Wendeler Marketing Consulting hat die Prinzipien der Pareto-Analyse im Vertrieb auf der Webseite http://www.paretoprinzip.org/ ausführlich beschrieben. Zusätzlich wird dort eine Excel-Vorlage für die Anfertigung eines Pareto-Diagramms "Kundenumsätze" angeboten, die kostenlos heruntergeladen werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WMC Wendeler Marketing Consulting, die Marketingberatung aus Köln, berät Führungskräfte im Marketing, Vertrieb und Management mit langjähriger Erfahrung und vielen Erfolgsbeispielen.
Volker Wendeler
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstraße 18
D-50931 Köln
Telefon: +49 (0)221 403157
Internet: http://wemarcon.de
Volker Wendeler
WMC Wendeler Marketing Consulting
Wittgensteinstraße 18
D-50931 Köln
Telefon: +49 (0)221 403157
Internet: http://wemarcon.de
Datum: 02.03.2017 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462787
Anzahl Zeichen: 3074
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vertriebsschulungen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 2.3.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schreibtischchaos? Machen Sie eine Pareto-Analyse!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WMC Wendeler Marketing Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).