Wildpflanzen auf dem Balkon - Vortrag zum Artenschutz im Botanischen Garten
ID: 1463220
Der Botanische Garten der Universität Potsdam ist seit über zwölf Jahren im heimischen Naturschutz aktiv. Unter dem Namen ?WIPs-De? beteiligt er sich derzeit am Aufbau eines nationalen Verbundes zum Schutz gefährdeter Wildpflanzen. Auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin-Marzahn wird der Potsdamer Botanische Garten gemeinsam mit dem Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin eine ?Arche-Fläche? betreuen, auf der 34 der zu schützenden Arten zu sehen sein werden. Ähnliche Vorhaben laufen in Dresden und Marburg, die Projektleitung liegt in Potsdam.
Daneben engagieren sich die Potsdamer Botaniker in internationalen Projekten, etwa beim Erhalt einer seltenen Aloe auf der ostafrikanischen Insel Pemba. Die lokal als Heilpflanze genutzte Aloe kommt nur auf dieser Insel vor, der Nachbarinsel von Sansibar. Das Vorhaben ist durch die neue Städtepartnerschaft Potsdams mit Sansibar-City auch kommunalpolitisch von Bedeutung.
Dr. Daniel Lauterbach erforschte bereits als Doktorand gefährdete einheimische Pflanzen und ihre Erhaltung in Botanischen Gärten. Im Botanischen Garten der Universität Potsdam kümmert er sich um den Aufbau eines nationalen Verbundes zum Schutz gefährdeter Wildpflanzenarten in besonderer Verantwortung Deutschlands.
Dr. Michael Burkart engagiert sich seit vielen Jahren als wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens der Universität Potsdam für den Naturschutz. Besonders wichtig ist ihm die Erforschung von Möglichkeiten und Grenzen des Naturschutzes im Garten. Er ist Sprecher einer deutschlandweiten Naturschutz-Arbeitsgruppe der Botanischen Gärten.
Zeit: 08.03.2017, 17:00 Uhr
Ort: Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Eintritt: 2 Euro, Mitglieder des Freundeskreises frei.
Kontakt: Freundeskreis des Botanischen Gartens
Telefon: 0331/977-1936
E-Mail: mburkart@uni-potsdam.de
Internet: www.botanischer-garten-potsdam.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2017 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463220
Anzahl Zeichen: 3040
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildpflanzen auf dem Balkon - Vortrag zum Artenschutz im Botanischen Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).