Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht abschaffen
ID: 146364
Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht abschaffen
Frankfurt. Der Aufsichtsrat der "hr werbung GmbH" hat in seiner heutigen Sitzung den Vorstoß der Landesmedienanstalten nach Abschaffung von Werbung und Sponsoring bei ARD und ZDF kritisiert. Werbung und Sponsoring seien unverzichtbare Finanzierungsinstrumente des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; das duale System zwischen Privatsendern und öffentlich-rechtlichen Sendern habe sich bewährt, stellte der Aufsichtsrat fest. Zudem falle diese Frage nicht in das Aufgabengebiet der Landesmedienanstalten, die für die Aufsicht über die Privatsender zuständig seien und dafür mit einem zweiprozentigen Anteil der Rundfunkgebühren finanziert werden.
Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Bernhard Cromm, Geschäftsführer "hr werbung GmbH"
Telefon 069 / 1509 200.
Hessischer Rundfunk
Pressestelle
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: 069/155-2482
FAX: 069/155-3005
Mail: hr-pressestelle@hr-online.de
Internet: www.presse.hr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2009 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146364
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk - hr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).