Zu Besuch bei der „Adoptiv-Kuh“ im Valsugana

Zu Besuch bei der „Adoptiv-Kuh“ im Valsugana

ID: 1463668
(firmenpresse) - Im Valsugana hat sich der Tourismusverband gemeinsam mit den Alm-sennern eine originelle Idee zur Vermarktung des Bergkäses einfallen lassen: Gäste können eine Kuh adoptieren, sie im Sommer besuchen und den würzigen „Slow Food Almkäse“ aus deren Milch gleich mitnehmen.

Etwa 160 Kühe verbringen ihre „Sommerfrische“ auf einer der 16 Almen nördlich und südlich des Valsugana zwischen Panarotta, Altopiano di Vezzena und dem Passo Brocon. Im Folder „Adotta una mucca“ (www.visitvalsugana.it/adottaunamucca) kann sich jeder unter den bildhübschen Exemplaren seine Lieblingskuh aussuchen – und um 60 Euro pro Saison adoptieren – samt Identitätsausweis mit Hufabdruck. Egal, ob man sich für Nutella, Bionda, Panna, Peppa, Polenta oder Tosca entscheidet: Zehn Euro vom Adoptionspreis gehen an einen wohltätigen Zweck. Zwischen Mitte Juni und Mitte September können die „Adoptiveltern“ ihrer Kuh einen Besuch abstatten und bei den Sennern Butter und Käse für die restlichen 50 Euro einlösen. Für Familien ist das ein besonders schönes Urlaubserlebnis. Die Lagorai-Bergkette im Norden des Valsugana ist eine der größten naturbelassenen Landschaften im Trentino. Ihre schwarz-rot-grünlichen Porphyrwände ragen fast bis an die Dreitausendergrenze heran. Auf den malerischen Almen wird heute noch wie vor Generationen Käse hergestellt. Es gibt Hunderte Kilometer Wanderwege, die sich auch für mehrtägige Touren anbieten, etwa den Granit-Höhenweg oder den Lagorai-Panoramaweg. Bei Familien hoch im Kurs liegen die Halb- bis Eintagestouren auf der Panarotta über Levico Terme, im Val di Caldenave und im Val Calamento mit dem einzigen WWF-Naturschutzgebiet im Alpenraum und Möglichkeiten zum Rasten bei typischen Almhütten aus Stein und Holz. Auf dem Altopiano di Vezzena, südlich des Tals, kommen Wanderer unmittelbar zum Pizzo di Levico mit einer alten österreichisch-ungarischen Festung aus dem 1. Weltkrieg mit einem wunderschönen Ausblick auf die Seen von Levico und Caldonazzo – und einer neuen Aussichtsplattform. www.visitvalsugana.it



2.072 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Valsugana Lagorai
Ansprechpartner: Cristina Eberle
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel.: +39 0461 727705
Mobil: +39 320 4366375
E-Mail: cristina.eberle(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochgenüsse und „Perlen“ an der Via Claudia Augusta Altinate „Seensucht“ nach Süden an den Seen des Valsugana
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 06.03.2017 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463668
Anzahl Zeichen: 2131

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu Besuch bei der „Adoptiv-Kuh“ im Valsugana"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z