Sicherheits-Vorrichtungen von Heizöltanks

Sicherheits-Vorrichtungen von Heizöltanks

ID: 1463773

Funktionsfähigkeit fachkundigüberprüfen lassen!



Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5767)Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5767)

(firmenpresse) - sup.- Ein kritischer Moment bei der Lagerung von Heizöl ist die Neubefüllung des Tanks. Früher kam es bei einer Überfüllung oder unzulänglich abgedichteten Anschlüssen häufiger zu Schäden durch austretendes Öl. Heute gibt es mehrstufige Sicherheitssysteme, die dem Lieferanten eine reibungslose Tankbefüllung erleichtern. Zu seinen Pflichten gehört es unter anderem, vor dem Befüllvorgang zwingend den Füllstand und den allgemeinen Zustand der Tanks sowie die Funktionsfähigkeit von Grenzwertgebern und Rückhalteeinrichtungen zu überprüfen. Also Entwarnung im Heizkeller, weil die Technik jeden Schaden ausschließt? Nein, denn das Risiko einer Verunreinigung von Gebäuden, Erdreich und Grundwasser besteht auch heute noch. Bedenkt man, dass die meisten Öltanks schon seit mehr als 20 oder sogar 30 Jahren im Einsatz sind, dann rechtfertigt allein schon diese Altersstruktur Zweifel an der Sicherheit. Manche Verschleißerscheinungen sowie drohende Funktionsausfälle, die sich erst bei gründlichen Inspektionen offenbaren, bleiben dem Tankwagenfahrer bei seiner Sichtprüfung verborgen. Außerdem findet diese Prüfung ausschließlich bei der Nachbestellung von Öl statt, je nach Verbrauch in manchen Fällen also nur alle paar Jahre.



In den langen Intervallen zwischen den Lieferterminen ist der Betreiber allein für die Sicherheit seines Tanks verantwortlich. Trotzdem wird manchmal vergessen, dass auch während dieser Phasen Störungen der Heizkesselversorgung oder sogar Leckagen mit kostspieligen Folgen drohen. Ursachen können z. B. verstopfte Filter und Leitungen sowie die innere Korrosion von Stahltanks sein. Und bei der Sicherheitstechnik, die solche Schäden melden soll, sind im Laufe der Jahre Funktionsstörungen ebenfalls nicht auszuschließen. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) empfiehlt deshalb, entsprechende Vorrichtungen wie Leckanzeigegeräte möglichst regelmäßig von einem Tankschutz-Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Bei diesen Kontrollterminen werden alle Armaturen, Anschlüsse und vor allem die selbstsichernden Überwachungseinrichtungen kontrolliert. Unter www.bbs-gt.de können Tankbetreiber eine bundesweite Liste der Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik aufrufen. Diese Auszeichnung bestätigt, dass der Betrieb seine Tankschutz-Kompetenzen regelmäßig vor Gutachtern unter Beweis stellen muss und dass er die erforderliche wasserrechtliche Zulassung für Arbeiten an Heizöltanks besitzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neuen Gas- und Wasserprofis Dräger P7-TD und P7-TDX Beim Heizungskauf auch an die Wartung denken!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.03.2017 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463773
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheits-Vorrichtungen von Heizöltanks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z