Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven
ID: 1463982
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

(firmenpresse) - "Die Stimmung ist schlecht bei uns." So kommentiert der Betriebsratsvorsitzende den Sozialplan des Unternehmens, der 117 Arbeitsplätze wegfallen lässt; weser-kurier.de berichtet darüber am 27.02.2017. Was betroffene Arbeitnehmer jetzt tun können, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Wenn die Lloyd-Werft betriebsbedingt kündigt, muss sie das Kündigungsschutzgesetz beachten; die Sozialauswahl fällt schwer unter Mitarbeitern, die lange dabei sind, die Familien und Kinder unterhalten, und: Hätte der Mitarbeiter nicht doch woanders im Unternehmen eingesetzt werden können? Viele Arbeitnehmer werden sich zu Unrecht wiederfinden auf der Liste, die vorgesehen ist für Transfergesellschaft oder betriebsbedingte Kündigung.
In beiden Fällen droht den Arbeitnehmern häufig entweder Arbeitslosigkeit oder eine Beschäftigung zu deutlich unattraktiveren Konditionen; eine höhere Abfindung wäre jetzt hilfreich, oder man klagt sich vor dem Arbeitsgericht in die Belegschaft zurück.
Fachanwalts-Tipp für Arbeitnehmer: Jedem der 117 Mitarbeiter kann ich nur empfehlen, eine Kündigungsschutzklage in Erwägung zu ziehen: Häufig sind die betriebsbedingten Kündigungen rechtlich zweifelhaft, und manch ein Arbeitgeber zahlt vor dem Arbeitsgericht eine deutlich höhere Abfindung. Hierfür muss der Arbeitnehmer aber erst einmal Kündigungsschutzklage einreichen, nach Zugang der Kündigung hat man dafür nur 3 Wochen Zeit.
Reden Sie mit Fachanwalt Bredereck über Ihre Kündigung: Welche Chancen hat eine Kündigungsschutzklage? Was ist von dem Abfindungsangebot der Lloyd-Werft zu halten? Welche Abfindung kann man vor dem Arbeitsgericht erreichen? Mit der Aussicht auf eine satte Abfindung schaut man dann schon optimistischer in die Zukunft. Das Erstgespräch bei Fachanwalt Bredereck über die Chancen von Abfindung und Kündigungsschutzklage ist kostenlos.
Über 18 Jahre Erfahrung mit Kündigungsschutzklagen, Vertretung bundesweit:
Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin
Tel: 030.4000 4999
Fax: 030.4000 4998
Kündigungshotline: 0176.21133283
Ruhrallee 185
45136 Essen
Telefon: 0201.4532 00 40
Kündigungshotline: 0176.21133283
Fachanwalt Bredereck im Web:
http://kuendigungen-anwalt.de: Website für Kündigung und Abfindung
www.fernsehanwalt.com: Videos zu Kündigung, Abfindung und Arbeitsrecht
www.arbeitsrechtler-in.de: Alles zum ArbeitsrechtWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
betriebsbedingte-k-ndigung
k-ndigung
lloyd
werft
bremerhaven
arbeitnehmer
sozialplan
fachanwalt
arbeitsrecht
rechtsanwalt
bredereck
berlin
sozialauswahl
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Prenzlauer Allee 189
10405 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de
Datum: 06.03.2017 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463982
Anzahl Zeichen: 3114
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 4000 4999
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).