Angst vor Armut – Online-Studie 2009

Angst vor Armut – Online-Studie 2009

ID: 146431

Internetnutzer verschätzen sich deutlich beim Gerechtigkeitsempfinden.
Die Einkommensentwicklung wurde zutreffend taxiert.



(firmenpresse) - Bemerkenswert hoch (32%) wird der Anteil der Bevölkerung eingeschätzt, welcher meint, es gehe in Deutschland gerecht zu. Ende 2007 lag der Wert noch bei etwa der Hälfte (15%). Bei den Managergehältern halten jedoch nach wie vor 83% der Befragten die Manager in Großkonzernen für überbezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt die Auswertung 2009 der bundesweiten Online-Umfrage von Angst vor Armut, an der 3.710 Personen teilgenommen haben.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat offenbar die Einschätzung zur Einkommensentwicklung der ärmeren wie reicheren Bevölkerungsschichten seit 2007 nicht beeinflusst. So meint jeweils die überwiegende Mehrheit zutreffend, dass die Ärmeren statistisch über 13% weniger und die Reicheren über 31% mehr Einkommen seit 1992 verfügen.

Der wirtschaftliche Aufschwung kommt laut der Umfrage im Vergleich zu 2007 mehr bei den Personen an. 2009 gaben über 26% an, dass sie vom Aufschwung persönlich profitieren; 2007 lag der Anteil nur bei 19%. Ansonsten sieht die Mehrheit der Befragten die eigene Einkommensentwicklung ausgeglichen – bei überwiegend steigernder Zukunftsangst.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die kostenfreie Online-Umfrage Angst vor Armut erhebt seit Januar 2008 Einschätzungen der Besucher zu Armut, Reichtum sowie Zukunftsaussichten. Themen, Fragen sowie Ausgangswerte beruhen auf einem entsprechenden Bericht in Heft 52/2007 im Magazin Der Spiegel.
Um einer breiten Bevölkerungsschicht die wesentlichen Fakten zu vermitteln und zugleich deren Einschätzung (anonym) im Laufe der Zeit zu erfassen, wurde diese Online-Umfrage unter http://www.angst-vor-armut.de ins Leben gerufen.



Leseranfragen:

Robert Hartl
Firmianstraße 2a
94032 Passau
Pressestelle
Telefon: 0851/851 8558
E-Mail: presse(at)angst-vor-armut.de



PresseKontakt / Agentur:

Angst vor Armut
Robert Hartl
Pressestelle
Telefon: 0851/851 8558
E-Mail: presse(at)angst-vor-armut.de
Web: http://www.angst-vor-armut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bloße Ankündigungen sind kein Richtungswechsel in der Innenpolitik MOLITOR: FDP gratuliert neuem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: hartlrobert
Datum: 17.12.2009 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Hartl
Stadt:

Passau


Telefon: 0851/9663131

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Armut – Online-Studie 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netprofit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tischtennis pur: Vergößerung der Verkaufsflächen ...

"Es ist einfach zu eng geworden" so Unternehmensleiter Markus Thies. Die neuen Räume sollen zukünftig das Platzerfordernis der vielen Abnehmer des Fachgeschäfts gerecht werden: Ein rund 100qm großer Verkaufsbereich bietet ab dem 01.09.2 ...

Alle Meldungen von Netprofit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z