DIE LINKE befürchtet Strategiewechsel zu offensivem Krieg
ID: 146468
DIE LINKE befürchtet Strategiewechsel zu offensivem Krieg
Diese Forderungen laufen auf einen blutigeren Krieg hinaus. Mit den geheim veränderten Regeln für Soldaten und der Bombardierung von Kunduz hat die Bundeswehr ein Strategie-Wechsel hin zum offensiven Töten von Afghanen eingeleitet. Dies lässt die Vorbereitung eines offensiven Krieges befürchten, nach der das Ziel die "Eliminierung" so vieler Aufständischer wie möglich ist. Das erinnert an die Strategie des Bodycounts der USA in Vietnam.
Leidtragende ist die afghanische Bevölkerung. Die Bundeswehr ließ Frauen, Kinder und Männer in Kunduz töten. Das ist ein Kriegsverbrechen. Die Aufstockung der NATO-Soldaten wird mehr Afghanen und Soldaten das Leben kosten.
DIE LINKE lehnt den Krieg in Afghanistan ab. Die Bundeswehr muss sofort abziehen.
URL: www.die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2009 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146468
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE LINKE befürchtet Strategiewechsel zu offensivem Krieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).