Keine Chance dem Dekubitus
ID: 1465012
Die neuen Gelpolster von Schmitz u. Söhne verhindern Druckgeschwüre und deren Folgen wirkungsvoll
Besonders anfällig für Druckgeschwüre sind Körperregionen, an denen sich zwischen Knochen und Haut nur eine dünne Fettschicht befindet ? also zum Beispiel Hinterkopf, Schulterblätter, Steißbein oder Fersen. Daher hat der mittelständische Hersteller von medizintechnischem Mobiliar sein Programm in diesem Bereich aufgestockt und um spezielle Gelpolster für jeden gefährdeten Körperbereich und für eine Vielzahl von Lagerungspositionen während der Operation erweitert. Diese sind kompatibel mit allen OP-Tischen aus dem Hause Schmitz.
Gravierende Folgen von Dekubitus
Druckgeschwüre verletzen das Gewebe und zerstören es schlimmstenfalls sogar komplett. Sie entstehen immer dann, wenn bestimmte Körperregionen des Patienten über einen längeren Zeitraum hohem Druck ausgesetzt sind. Dies kann Schäden an einzelnen Nerven oder Nervengeflechten hervorrufen, welche im schlimmsten Fall zu Lähmungen einzelner Gliedmaßen führen. Fehlende Durchblutung und der damit einhergehende Sauerstoffmangel sind die hauptverursachenden Faktoren für Dekubitus.
"Druckgeschwüre und deren gravierende Folgen lassen sich mit einfachen Mitteln aktiv verhindern", so Wolfgang Schüttler, Produktmanager bei Schmitz. "Die neuen Gelpolster schützen den Patienten wirkungsvoll und stellen für die Kliniken gleichzeitig eine überschaubare Investition dar. So können diese auch ihrer Verantwortung gegenüber ihren Patienten nachkommen."
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2017 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465012
Anzahl Zeichen: 1919
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wickede
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Chance dem Dekubitus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmitz u. Söhne GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).