Rheinische Post: Kommentar /
Die Auto-Kanzlerin
= Von Birgit Marschall
ID: 1465329
hätte die Kanzlerin vor dem Abgas-Untersuchungsausschuss schon zeigen
können. Dass durch Manipulationen der Motoren-Software von
Dieselfahrzeugen die Gesundheit von Millionen Menschen gefährdet und
der Umwelt massiv Schaden zugefügt wurde - wenigstens das hätte die
frühere Umweltministerin einmal konstatieren können. Sie tat es
nicht. Stattdessen erklärte sie, sie habe erst aus den Medien vom
VW-Skandal erfahren. Jede andere Einlassung wäre ihr auch gar nicht
möglich gewesen. Denn hätte sie es früher gewusst, wäre aus dem
VW-Skandal eine Regierungskrise geworden, und Merkel hätte sie wohl
nicht überstanden. Ihr Verkehrsminister habe außerdem alles richtig
gemacht, sagte Merkel. Tatsächlich hat aber die
Untersuchungskommission, die Dobrindt im eigenen Hause einrichtete,
mehr verschleppt als aufgeklärt. Kein Wunder, in der Kommission saßen
keine unabhängigen Leute. Keinen Veränderungsbedarf sieht Merkel auch
bei den Behörden. Die Autoindustrie braucht sich vor dieser Kanzlerin
nicht zu fürchten.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2017 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465329
Anzahl Zeichen: 1407
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Auto-Kanzlerin
= Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).